„Da geht einem doch das Herz auf“

von Redaktion

Gartenbauer mit Jubiläumsmarkt zufrieden

Söchtenau – Trotz des Nieselregens am frühen Morgen entschloss sich der Obst- und Gartenbauverein Söchtenau (OGV), seinen Jubiläums- und Kirtamarkt am Dorfplatz abzuhalten. Der Himmel hatte ein Einsehen, freuten sich Gertraud Polz und Martin Wimmer, schnell waren die zahlreich aufgestellten Biertische gut besetzt. Auch die zahlreichen Stände mit heimischen Produkten waren ein Publikumsmagnet. Wie es sich für einen OGV gehört, waren die Auslagen gut bestückt mit Äpfeln, Trauben und Kürbissen und vielerlei anderen Gemüsesorten. Aber auch Saft, Honig, Marmeladen und Brot gab es zu kaufen, alles selbst gemacht, versteht sich. Der Brennerei-Stand war ebenfalls gut besucht. An den Essensständen wurde Gulasch- und Kartoffelsuppe – nachhaltig in Weckgläsern angerichtet – sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Beim Söchtenauer Dorfmarkt kam ein jeder auf seine Kosten. Die jüngsten Besucher durften mit den Pädagoginnen vom Haus für Kinder Sternschnuppe basteln. Die Schwaberinger Trachtenkinder tanzten auf und ein Teil der Söchtenauer Blaskapelle unterhielt mit flotten Melodien.

„Da geht einem doch das Herz auf“, war immer wieder zu hören. Nicht nur ob des gut besuchten Markts zeigten sich die Veranstalter vom OGV zufrieden, konnten sie doch endlich nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder einen großen Markt auf dem Dorfplatz für alle abhalten. Sondern auch, weil die OGV-Mitglieder sich und die Früchte ihrer fleißigen Hände Arbeit in den heimischen Obst- und Gemüsegärten endlich wieder im großen Rahmen präsentieren konnten. 2020 feierte der über 330 Mitglieder starke Verein seinen 100. Geburtstag.elk

Artikel 1 von 11