Halfings Turm strahlt in neuem Glanz

von Redaktion

Unwetterschäden nach 755000 Euro teurer Sanierung pünktlich zu Kirchweih beseitigt

Halfing – Besser hätte man den Zeitplan nicht gestalten können, denn pünktlich zu Kirchweih wurden die Sanierungsarbeiten für den Halfinger Kirchturm im Wesentlichen beendet. So können die Halfinger erneut zum Himmel blicken und endlich wieder die goldglänzende Spitze der Halfinger Pfarrkirche bestaunen.

Provisorisch
abgesichert

Bei schweren Unwetterschäden im Juli 2021 wurde der obere Teil der Halfinger Pfarrkirche stark beschädigt und zwischendurch bestand sogar die Angst, dass der Turm einsturzgefährdet ist. Wegen des hohen Gefährdungspotenzials wurde der Turm damals durch die Berufsfeuerwehr München und Fachfirmen zunächst provisorisch abgesichert. Seitdem schwiegen aus Sicherheitsgründen auch die Kirchturmglocken.

Nach längeren Verhandlungen und Gesprächsrunden zwischen Erzdiözese München, Versicherung, Landratsamt und Gemeinde begannen im Spätherbst 2021 die Baumaßnahmen mit dem Aufstellen des Baugerüstes.

Unter der Leitung von Architekt Anton Huber, der die Sanierungsmaßnahmen abwickelte und betreute, wurden im Laufe eines Jahres durch 17 Firmen die notwendigen Arbeiten durchgeführt. Die Organisation und Koordinierung der für die Abwicklung der Gesamtmaßnahme zuständigen Pfarrei Halfing lag in den engagierten Händen von Irmi Binder.

Besonders auffällig ist für den interessierten Betrachter die vergoldete Kugel des Turmkreuzes mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern. Auch die rund 22000 neuen Dachschindeln aus Europäischer Lärche stechen ins Auge. Abgeschlossen wurden die Baumaßnahmen jetzt mit der Montage des Turmkreuzes, das vorher durch Pater Paul gesegnet wurde. Die Kugel des Kreuzes enthält als Zeitkapsel neben Dokumenten früherer Baumaßnahmen auch Fotos und Aufzeichnungen der aktuellen Sanierungsmaßnahmen.

Pater Paul brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Baumaßnahmen ohne Unfälle von statten gingen und pünktlich zum Kirta abgeschlossen werden konnten. In einer kurzen Ansprache wünschte er sich, dass „die Turmuhren die Menschen mahnen, ihre Zeit zu nutzen und die Kirchengemeinde wie der neue Turm innerlich im Glauben wächst“.

45000 Euro zahlt
Pfarrgemeinde

Die Gesamtkosten zur Wiederherstellung des Kirchturmes belaufen sich auf 755000 Euro. Der Anteil der Versicherung liegt bei 460000 Euro und der Zuschuss der Diözese beträgt 250000 Euro. Als Eigenanteil der Pfarrei ergeben sich Restkosten in Höhe von 45000 Euro.

Als letzte Baumaßnahmen werden nunmehr noch kleinere Bauarbeiten durchgeführt und das Gerüst bis Mitte November Zug um Zug abgebaut. Dann werden in Halfing auch wieder die Kirchturmglocken läuten.

Artikel 8 von 11