Wenn 134 Dirndl zusammenhalten

von Redaktion

Frauengemeinschaft Höhenmoos-Achenmühle veranstaltet Gründungsfeier

Höhenmoos – Vor einem Jahr wurde die „kfd Höhenmoos“ aus verschiedenen Gründen stillgelegt und der neue Verein „Frauengemeinschaft Höhenmoos-Achenmühle e.V.“ offiziell gegründet. In der Gründungssitzung im Oktober 2021 wurde die Satzung des Vereins dann von den 39 anwesenden Gründungsmitgliedern verabschiedet und die neue Vorstandschaft offiziell gewählt. Der neue Verein sieht sich der über 85-jährigen Tradition der organisierten Frauenbewegungen in Höhenmoos verpflichtet. Ziel ist es, das fortzuführen, was vorherige Generationen vorgelebt haben, nämlich den Zusammenschluss der Frauen aus Höhenmoos und Achenmühle und die Fortführung des aktiven Vereinslebens.

Mit Ortsvereinen
und Bürgermeister

Auf den Tag genau ein Jahr nach der Gründungssitzung konnte nun die noch ausstehende Gründungsfeier stattfinden. Dazu eingeladen waren alle Vereinsmitglieder (mittlerweile immerhin 134 Frauen) mit ihren Familien, alle Ortsvereine mit ihren Vorständen und Fahnenabordnungen, Pfarrer Baumgartner, der Bürgermeister und die Gemeinderäte vom Ort und alle, die gerne mitfeiern wollten.

Am Festtag trafen sich alle Gäste vorm Gasthaus Kreidl in Höhenmoos, um sich für den Kirchenzug aufzustellen. Vor den Toren des Friedhofs wurde der Zug von Pfarrer Baumgartner und seinen Ministranten abgeholt und so zog man gemeinsam bei Orgelmusik in das Gotteshaus ein. Die festlich geschmückten Altäre, sowie die Erntekrone im Altarraum luden zum feierlichen Gottesdienst.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Baumgartner segnete dieser die selbst gestaltete Vereinskerze, die dem neuen Verein Licht- und Hoffnungssymbol sein soll. Den Festgottesdienst gestalteten der Höhenmooser Kirchenchor, die Lektorin sowie die Mitglieder der Vorstandschaft mit.

Nach dem Gottesdienst war eigentlich ein Festzug durch Höhenmoos geplant, der jedoch wegen des starken Regens ausfallen musste. Also zogen die Festgäste unter Regenschirmen in zufällig entstandenen Grüppchen von der Kirche zurück zum Gasthaus Kreidl. Dort spielte die Rohrdorfer Blasmusik bereits vor der Tür zur Begrüßung und die Vorstandsmitglieder luden im Spalier ihre Gäste zum Feiern ein. Vor dem festlich dekorierten Saal gab es einen kleinen Sektempfang, bevor alle ihre Plätze an den feierlich eingedeckten Tischen einnahmen.

Vorsitzende Angela Unterseher freute sich über den gut gefüllten Saal und begrüßte die Festgesellschaft ganz offiziell. Im Anschluss bat sie Pfarrer Baumgartner um das Tischgebet, bevor das gemeinsame Mittagessen stattfand. Zur Unterhaltung spielte die Blasmusik. Im Anschluss an das Essen lud Angela Unterseher die anwesenden Kinder zum Kinderprogramm in der Gaststube ein und hielt dann ihre Festrede. Darin betonte sie die Wichtigkeit des Zusammenkommens und des Austausches von Frauen aus der Gemeinde. Sie erklärte, der Verein wolle Plattform bieten um Anschluss zu finden, ohne Blick auf Alter, Familienstand oder Konfession. Besonders freue man sich auch über zugezogene Frauen, die dazukommen und Kontakte knüpfen wollen.

Die Vorsitzende bedankte sich herzlich bei allen helfenden Händen, die den Festtag in diesem Rahmen erst möglich machten. Danach bat sie die Zweite Bürgermeisterin Maria Haimmerer um ein paar Grußworte. Diese betonte, dass sie immer gerne nach Höhenmoos käme. Sie lobte den großen Mut und das enorme Engagement, das einer Vereinsneugründung vorausgehen muss.

Bürgermeisterin Haimmerer freute sich, dem neuen Verein „Frauengemeinschaft Höhenmoos-Achenmühle e.V.“ als Vertreterin der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung zum Gründungsfest zusagen zu können.

Anstoßen auf
gelungenes Fest

Im kleinen Rahmen überreichten noch die Vorstände einiger Ortsvereine ein Präsent zur Gründung und durften mit den Vorstandsmitgliedern der Frauengemeinschaft gleich mit einem Schnaps auf das gelungene Fest anstoßen.

Im Laufe des Nachmittags verabschiedeten sich die Gäste langsam. Viele hatten noch lobende Worte für die Vorstandschaft übrig und freuten sich, bei einem so besonderen Fest wie einer Vereinsgründung dabeigewesen zu sein.

Artikel 1 von 11