Neubeuern – 22 Mitglieder mit 25, 40 und 50 Jahren Zugehörigkeit würdigten Erster Bürgermeister Christoph Schneider und Andreas Perret, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Neubeuern, mit Urkunde und Ehrennadel in der Herbstversammlung. „Das zeugt von einem Gemeinschaftsgefühl, das im Verein großgeschrieben wird“, verkündete Andreas Perret, der 42 Jahren den Vorsitz innehat.
Mit hoch lobenden Worten wurde zudem sein Wirken im Gemeindeleben vor Augen geführt, das über das Anlegen und der anschließenden Pflege des Biotops im Neubaubereich, dem Ansäen von Streublumenwiesen, dem Schnitt von Obstbäumen und generell der Beratung der Bürger über die Bepflanzung von Hausgärten weit hinaus reicht.
Bürgermeister Schneider stellte in seiner Ansprache den unermüdlichen Eifer von Perret während der langen Ehrenamtsphase im Gemeindeleben in den Vordergrund. Vor knapp drei Jahren, so der Bürgermeister, hätte man etwa ein gemeinsames Projekt gestartet, mit dessen Ausführung „Anderl“ die Hauptarbeit übernahm. Für jedes neugeborene Kind spendet die Marktgemeinde einen Obstbaum, der vom Verein entweder im eigenen Garten oder auf der Streuobstwiese zwischen dem Pfarrkindergarten und der Beurer Halle gepflanzt wird. Mittlerweile befinden sich hier 17 Bäume, die fürsorglich gepflegt werden.
Großen Applaus spendete die Versammlung der Ankündigung des Bürgermeisters, Andreas Perret bei der Bürgerversammlung im November laut Ratsbeschlusses den ehrenvollen Bürgerbrief für sein soziales Engagement zu überreichen.
Der Fachwart für Imker, Andreas Solinger aus Kirchsteig bei Tattenhausen, berichtete zum Abschluss der Versammlung über Bienenweiden und führte durch einen bilderreichen Spaziergang durch die Jahreszeiten mit deren Blütenvielfalt. rep