„Mongdratzerl“ und „Semmeknedl“ – Mund-ART-Weg wird eröffnet

von Redaktion

Zehn Tafeln mit Illustrationen erläutern in Aschau bayerische Wörter rund um das Thema Genuss

Aschau – „Von Antndreg bis Ziach – so a Mund-ART-Weg wär gar ned schiach!“ So oder so ähnlich haben sich die beiden Initiatoren Franz Wagner, Lehrer an der Franziska-Hager-Mittelschule in Prien, und Herbert Reiter, Aschaus Tourismuschef, gedacht, als sie die Idee für einen Mund-ART-Weg hatten. Damit er zu einem interkommunalen Gemeinschaftsprojekt der Franziska-Hager-Mittelschule Prien werden konnte, wurde das Projekt von Rektor Marcus Hübl den Gemeinden des Mittelschulverbands vorgestellt und das Interesse abgefragt.

Genuss, bayerische Bräuche, Landwirtschaft, Musik, Feste im Jahreskreis oder Flora und Fauna waren die auszuwählenden Themen. Die sieben Gemeinden Aschau im Chiemgau, Bernau am Chiemsee, Breitbrunn, Gstadt, Eggstätt, Prien am Chiemsee und Rimsting waren schnell zu begeistern.

In Aschau im Chiemgau finden sich vom „Mongdratzerl“ bis zum „Semmeknedl“ Begriffe rund um den Genuss.

Dazu werden im Bereich vom Kohlstatt-Parkplatz in Richtung Freibad zehn Tafeln aufgestellt. Auf den Schildern soll sowohl der bayerische Ausdruck als auch ein dazu passendes Bild als Illustration stehen. Zusätzlich dazu gibt es einen Link zu einer Audio-Datei, die das Geschriebene nochmals aufgreift. Für die Illustrationen konnte der Grafiker Wast Huber gewonnen werden.

Natürlich gibt es für diesen neuen Mund-ART-Weg eine Eröffnungsfeierlichkeit in Aschau im Chiemgau. Am morgigen Samstag um 14 Uhr am Parkplatz Kohlstatt wird mit einem Rahmenprogramm feierlich dieser Wegabschnitt der Öffentlichkeit übergeben. Neben Ansprachen werden die Aschauer Alphornbläser, die Trachtler-Kinder und Vertreter der Schule mit dabei sein. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist Info Aschau im Chiemgau, Telefon 0 80 52/9 04 90 oder unter www.mundartweg.bayern.

Artikel 1 von 11