Leserforum

Ausbau der Kampenwandbahn bringt viele Probleme

von Redaktion

Zum Bericht „Gegen Kommerz und Remmidemmi“:

Aschauer Bürger – wollt ihr den Ausbau der Kampenwand wirklich?

Ich frage mich, warum sich die Aschauer Bürger nicht gegen diesen massiven Ausbau der Kampenwandbahn wehren. Die Kapazität wird auf das Dreifache ausgeweitet; das wird unten im Tal viel zusätzlichen Autoverkehr und Parkplatzdruck mit sich bringen. Oben auf dem Berg wird es dann eng auf dem Panoramaweg und am Gipfel. Wanderer werden in Gebiete ausweichen, die heute nur wenig frequentiert sind, dort wo jetzt Fauna und Flora Ruhe haben. Braucht es dann Ranger – wie am Spitzingsee – die dann kontrollieren wer wann wohin geht? Und noch schlimmer – was ist, wenn sich die Investition nicht rentiert, weil nicht genügend zusätzlicher Tourismus generiert wird. Dann geht das Gejammer los. Plötzlich sind dann die Arbeitsplätze und die Seilbahn an sich bedroht. Dann ist wieder die öffentliche Hand gefordert zu retten. Gegen eine maßvolle Modernisierung ist nichts einzuwenden. Nur solchen Märchen eines Investors Zbil, wonach kaum Steigerungen des Fahrgastaufkommens angestrebt werden, schenke ich keinen allzu großen Glauben. Und außerdem kennt niemand die Pläne eines solchen Investors. Man bedenke den Ärger der Gemeinde Mittenwald mit dem Betreiberkonsortium der Karwendelbahn. Hoffentlich hat sich die Gemeinde Aschau im Chiemgau das Vorkaufsrecht für die Seilbahn und deren Grundstücke gesichert!

Thomas Lanzinger

Stephanskirchen

Artikel 1 von 11