Aschau – Heinz Scheck wurde bei der Generalversammlung des Trachtenvereins Edelweiß Niederaschau zum Ehrenvorsitzenden mit Sitz und Stimme in der Vorstandschaft ernannt. Der neu gewählte Vorsitzende des Chiemgau-Alpenverbands, Thomas Hiendl, kam nach Höhenberg ins Café Pauli und überreichte Heinz Scheck, zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Paul Kink und seinem Stellvertreter Peter Reiter, die Urkunde.
Für Thomas Hiendl war es die allererste Amtshandlung nach seiner Wahl zum Gauvorsitzenden in Rottau. Paul Kink bedankte sich beim neuen Ehrenvorsitzenden für sein langjähriges Engagement für die Trachtensache und den Edelweisser-Verein.
34 Jahre arbeitete Scheck im Vereinsausschuss mit. Schon bald nach seinem Eintritt in den Verein übernahm er 1974 das Amt des Vorplattlers, nach neun Jahren wechselte er für sieben Jahre auf den geruhsamen Posten eines Beisitzers.
Doch schon 1992 war es vorbei mit der Ruhe, er wurde zum Zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt und 1994 übernahm er von Paul Kink senior die Führung des Vereins.
2005 organisierten die Niederaschauer Trachtler unter seiner Leitung das Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands, anlässlich dieses Festes wurde er mit dem Gauverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Nach dem gelungenen Gaufest übergab er 2007 den Verein an Paul Kink junior.
Im Jahr darauf zeichnete ihn der Verein als ersten mit dem neu geschaffenen goldenen Vereinsehrenzeichen aus. Der Vollblutmusikant begleitet seit 1976 als Vereinsspieler alle Plattlerproben und Vergleichsplatteln mit der Ziehharmonika. Neun Jahre wirkte er im Chiemgau-Alpenverband als Revisor mit.
Paul Kink bedankte sich beim neuen Ehrenvorsitzenden für seine Lebensleistung zugunsten des Vereins und bat ihn, sich in den Vereinsausschuss einzubringen und das Gremium mit Rat und Tat und seiner reichen Erfahrung zu unterstützen.reh