Riederinger Warenhaus setzt auf Nachhaltigkeit

von Redaktion

Das Sortiment der Sammelstelle steht allen Gemeindebürgern offen – Mitbringen und Tauschen ist das Motto

Riedering – Das Riederinger Warenhaus Riwa hat seine Pforten geöffnet. Jeden Freitag, 14 bis 18 Uhr, gilt: bringen, mitnehmen und tauschen. Mitten im Ort haben viele fleißige Hände von Ehrenamtlichen, Vereinen sowie dem Rathaus mitangepackt, um das Warenhaus aus der Taufe zu heben.

„Wir hatten, nachdem die ersten Geflüchteten aus der Ukraine kamen, um Sachspenden gebeten“, erzählt Torsten Büchner, einer der Mitorganisatoren im Helferkreis Simssee. Und schnell fand sich auch die Möglichkeit, die Sachspenden in der Mehrzweckhalle zu lagern. Von dort aus wurden die Hilfsgüter verteilt. Doch im Sommer sei klar gewesen: „Wir brauchen einen anderen Ort“ und das Sortiment der Sammelstelle solle allen Gemeindebürgern offen stehen. Nach Gesprächen mit der Gemeinde stand Ende des Sommers fest: Das Vereinsheim an der Tinninger Straße wird es werden. Und auch ein Name war schnell gefunden.

Um das Riwa zu verwirklichen, haben alle mitangepackt, berichtet Cordula Hausstätter, ebenfalls Mitkoordinatorin im Helferkreis. Die Jungmannschaft hat das Treppenhaus geweißelt, die neuen Mitarbeiterinnen des Riwa räumten einige Zimmer im Erdgeschoss leer, putzten, fegten und legten neue Leitungen. „Dafür haben wir auch unsere Männer miteingespannt,“ lacht Hausstätter.

Bei der Eröffnung zeigte sich Bürgermeister Christoph Vodermaier sehr angetan vom Ergebnis. Es werde deutlich: „Es kommt von Herzen.“ Er betonte, dass die Gemeinde hinter dem Projekt stehe.

Auch Gemeindereferent Tobias Gaiser, der die Räume segnete, lobte das Projekt. Das Schlagwort Nachhaltigkeit manifestiere sich in dieser Initiative.

elk

Artikel 1 von 11