Aschau – Es gibt ihn schon lange, den Kapellenweg Nord und Süd und viele kennen auch die Geschichte der Kapellen und Kirchen, die sich auf ihm erwandern lassen.
Noch dazu kann man sich mittels QR-Code Wissenswertes über Ursprung, Ausstattung und Besonderheiten erzählen lassen. Doch die Kapellen haben mehr zu bieten. Sie sind Orte, die zur Einkehr, zum Innehalten einladen. Was aber, wenn die Worte fehlen, die zum Ausdruck bringen, was einen gerade bewegt?
Warum sollte man es dann nicht mit Psalmen versuchen, mit Texten, die schon seit 3000 Jahren gesprochen werden?
Jeder Kapelle wurde ein passender Psalm zugeordnet, der inspirierend oder heilend und tröstend sein kann. Der Wegbegleiter lädt ein, die Kapellen neu und anders zu erfahren. Die Psalmen und Texte für den neuen Aschauer Wegbegleiter haben Regina Maurer-Fuchs und Monika Krempl zusammengestellt.
Viele beeindruckende Fotoaufnahmen auf über 40 Seiten stammen aus der Fotolinse von Aschaus Tourismuschef und Hobbyfotograf Herbert Reiter. Die örtlichen Seelsorger Betina Heckner von der evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrer Paul Janßen von der katholischen Kirche freuten sich, den druckfrischen Kapellenwegweiser an der Kettenkapelle von den Initiatoren überreicht zu bekommen.
Dieser ist kostenlos in den Touristinfos unter der Telefonnummer 08052/90490, unter www.aschau.de sowie in den Kirchen erhältlich.