Dialog-Tag auf dem Samerberg

von Redaktion

Treffen der Hochries-Runde hat bereits Tradition

Samerberg – Es ist schon gute Tradition, dass sich die unterschiedlich für Gemeinde, Tourismus, Gastronomie und Freizeit Verantwortlichen auf dem Samerberg einen Tag Zeit nehmen, um sich gemeinsam zu den Anliegen und Aufgaben vom Tal bis zum Hochriesgipfel auszutauschen. „Wir haben alle gemeinsame und viele Berührungspunkte, aber zuweilen auch unterschiedliche Interessenslagen. Da ist es besonders gut, wenn wir uns gegenseitig informieren und alsdann besser verstehen“ – so Käseralm-Wirt Peter Wiesholzer als Initiator der „Hochries-Runde“.

Mit dabei bei der heurigen Bergfahrt mit Begehung waren Roswitha Estermann, Vorsitzende vom Tourismusverein Samerberg, Andreas Müllinger, Geschäftsführer Hochriesbahn, Bürgermeister Georg Huber von der Gemeinde Samerberg, Franz Knarr, langjähriger Vorsitzender der Alpenvereins-Sektion Rosenheim, Wolfgang Pallauf, Gastwirt vom Hotel Zur Post in Törwang, Peter Brodschelm vom Rocky Mountain Bikepark Samerberg und Wolfgang Kuffner, Betreiber vom Moarhof in Roßholzen.

Auf der Hochries, im dortigen Alpenvereins-Gipfelhaus, kam es dann nicht nur zu einer kulinarischen Stärkung, sondern auch noch zum Dialog mit den Wirtsleuten. Diese sprachen von einer guten Berg-Saison. Und sie informierten, dass ihr Haus noch bis Sonntag, 6. November, täglich geöffnet ist. Ab Montag, 7. November, bis Freitag, 31. März, ist donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Ausnahmen sind bayerische Ferienzeiten.

Geschlossen bleibt die Alpenvereinshütte am 24. und 25. Dezember sowie von Montag, 9. Januar, bis Freitag, 17. Februar.

Die aktuellen Hochriesbahn-Fahrzeiten können den Online-Seiten www.samerberg.de und www.hochriesbahn.de entnommen werden. hö

Artikel 1 von 11