Bad Endorf – Aufgrund des auftrittsreichen Sommers, entschied sich die Vorstandschaft der Musikkapelle Bad Endorf, ihre Versammlung für das Jahr 2021 mit Neuwahlen erst im Herbst, im Anschluss an die diesjährige Spielsaison, abzuhalten. Vorsitzender Dr. Andreas Stern konnte neben den aktiven Musikanten den wiederbestellten Dirigenten Peter Dögerl sowie die beiden langjährig aktiven Mitspieler und Ehrenvorstände Alois Schuhbeck und Georg Schied senior begrüßen.
In seinem Rückblick erinnerte Stern an die nahezu drei Jahre andauernden pandemiebedingten erheblichen Erschwernisse, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. So konnte zumindest der Probenbetrieb soweit möglich stattfinden, wenn auch an den verschiedensten Orten und mit teils sehr geringer Beteiligung.
Sein Dank galt nochmals der Gemeindeverwaltung, dass die Kapelle in den Sommermonaten die Orangerie und im Herbst die Turnhalle der Mittelschule als großzügigen Raumersatz für das kleine Vereinsheim nutzen durfte.
Er dankte der Kapelle für deren Engagement beim diesjährigen Gaufest des Trachtenvereins Bad Endorf. Bei den Veranstaltungen habe die Kapelle in voller Besetzung bewiesen, dass die Spielfreude und Leistungsfähigkeit auf einem sehr guten Niveau ist. Dies mache ihn zuversichtlich für die kommende Zeit und nicht zuletzt das 2025 anstehende Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikkapelle“. Schriftführer Harald Schulz ließ in seinem ausführlichen Bericht das Jahr 2021 Revue passieren. Nachdem das Jahr ohne die traditionellen Neujahrskonzerte beginnen musste, war bis Anfang Juni weiterhin Zwangspause angesagt.
Die Freude, endlich wieder auftreten zu dürfen, war entsprechend groß, sodass bei den ersten Konzerten vor der Antoniuskapelle über 35 Musikanten unter der Leitung ihres Dirigenten Franck A. Holzkamp ihre Töne erklingen ließen. Schließlich konnten bis Oktober lediglich sieben Freiluftkonzerte stattfinden. Mit dem Doppelkonzert mit den „Bachecker Blech“ und den Jahrtagen in Bad Endorf endete die Spielsaison 2021.
Nach insgesamt nicht einmal halb so vielen Proben- und Auftrittsterminen, wie in den Vorjahren üblich, blickt die Kapelle zuversichtlich nach vorne und probt schon emsig für die beiden Neujahrskonzerte, die am Sonntag, 1. Januar, um 19 Uhr und am Freitag, 6. Januar, um 10 Uhr im Kultursaal am Park stattfinden.