Ein Wolpertinger sorgt für Verwirrung

von Redaktion

Nachwuchstalente geben nach Probenwoche in Amerang eine gelungene Vorstellung

Amerang – Die Theatergemeinschaft Amerang hat für die Jugend in den Allerheiligenferien wieder einen Workshop veranstaltet. Innerhalb einer Woche konnten die Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren kurze Theaterszenen einstudieren. Mit beinhaltet war dabei auch die Auswahl der passenden Kostüme und Requisiten. In einer sehr gut besuchten Nachmittagsvorstellung führten die Teilnehmer die Stücke zum Abschluss vor Publikum auf.

Kurs über
Mundart

Unter der Regie von Hans Wurmannstetter brachten zunächst die Akteure Quirin Mayer, Stephanie Stettner, Theresa Maier und Sophie Bause einen Sprachkurs über die Besonderheiten der Vokale „a“ und „o“ im bairischen Dialekt auf die Bühnenbretter.

Kathi Thaller und Anna Mitter zeigten unter der Regie von Marina Thaller, wie schwierig sich ein Anruf bei einer Computerhotline gestalten kann. Eine moderne und der aktuellen Zeit angepasste Szene aus dem bekannten Märchen „Hänsel und Gretel“, in der die heutigen Umweltprobleme zur Sprache kamen, zeigten Leoni Oberbauer, Amelie Oberbauer und „Gastspielerin“ Monika Rechl, die als die böse Hexe frustriert von dannen eilte.

Im nächsten Stück ging es um die schwierigen Frage, welches Kleid eine Ehefrau für den Abendtermin auswählen soll. Kathi Thaller nervte den geplagten Ehegatten, gespielt von Marika Stettner, und stellte am Ende beleidigt fest, dass man mit ihm über alles reden kann, nur nicht über die wichtigen Sachen im Leben.

Kräftiger
Applaus

Den Abschluss der Aufführungen bildete dann ein Stück, in dem ein „Wolpertinger“ für viel Verwirrung sorgte. Theresa Maier, Quirin Mayer, Anna Mitter sowie Stephanie und Marika Stettner versuchten, das seltsame Wesen eines „Wolpertingers“ zu erklären. In den Umbaupausen umrahmten Franziska Kassewalder und Ludwig Lederer die Vorstellungen mit traditioneller Volksmusik. Mit kräftigem Applaus dankte das Publikum, darunter auch Bürgermeister Konrad Linner, den Darstellern und dem Organisationsteam.

Artikel 1 von 11