Gaufest der Trachtler für 2024 geplant

von Redaktion

Generalversammlung in Altenbeuern gut besucht – 26 neue Mitglieder aufgenommen

Altenbeuern Absolute Zufriedenheit mit dem laufenden Jahr, so zog Trachtenvorsitzender Peter Bichler Bilanz bei der mit 80 anwesenden Vereinsmitgliedern gut besuchten Generalversammlung im Beurer Hof. Die starke Präsenz der Jugendlichen erfüllt den Vorsitzenden mit Stolz.

„Des kenn`an
mir packen“

Das 120-jährige Vereinsjubiläum steht 2023 an. Einstimmig wurde bekundet, im kommenden Jahr wieder einen Maibaum aufzustellen und 2024 das Gaufest auszurichten. „Wir sind gut aufgestellt, die Aufgaben zu meistern. Der Gaufesttermin 2024 war bisher vakant, es hatte sich noch kein Bewerber gefunden“, so Bichler. „Des kenn`an mir packen“, meinte die Vorstandschaft.

Zuversicht äußerte auch Bürgermeister Christoph Schneider, verbunden mit Dank an den Verein für die aufwendige, aber zielgerichtete Arbeit, die Kameradschaft zu den Ortsvereinen. Die Unterstützung der Gemeinde stellte er in Aussicht. „Ich freue mich, dass in unserer Gemeinde wieder ein Trachtenfest geplant wird“, meinte Schneider. Ein Spender für den Maibaum hat sich bereits gefunden. 26 Neuaufnahmen konnten seit der vergangenen Generalversammlung verzeichnet werden. Der Mitgliederstand zum Jahresende 2020 war 569 Personen. Sechs verstorbenen Vereinsmitgliedern konnte man mit Fahnenbegleitung das letzte Geleit geben.

Für den krankheitsbedingt verhinderten Schriftführer Gerhard Hefter, trug Zweiter Vorsitzender Georg Gar den Protokollbericht vor. Hochzeiten, Trauerfälle, kirchliche Feste, Teilnahme an Festlichkeiten, Ferienprogramm mit einem Hüttenaufenthalt waren dokumentiert. Stärke zeigte man beim Gaufest in Hochstätt, wo man den dritten Platz beim Meistpreis belegte.

Nach der coronabedingten Pause war das Waldfest heuer der Höhepunkt. An den drei Tagen war das „Bürgl“ überlaufen, es wurde nachgeholt, was man vermisste, so der Vorsitzende im Rückblick. Bewährte, aber auch neue Kräfte aus dem Jugendbereich bewältigten diese Hürde. Geplant wurden bereits wieder die Arbeiten für das nächstjährige Waldfest, da hier die Bühne etwas länger stehen bleiben muss. In diesen Zeitplan eingebunden sind die Theateraufführungen der Theatergemeinschaft Neubeuern.

Über Arbeitsbeteiligungen, Plattlerausflug, Tanzkurse zusammen mit dem Verein aus Großholzhausen, berichtete der aktive Vertreter Marinus Paul aus Nockl. Vincenz Bichler als Jugendvertreter verwies auf einen Mitgliederstand von knapp 80 Kindern. Mit den Eltern wurde ein Infoabend durchgeführt, wie, wann und wo man die Tracht richtig trägt. Viele Tätigkeiten sind jedoch auch mit erheblichen Ausgaben verbunden, informierte Kassier Andreas Leitner. Dank sagte er den Spendern, sodass man mit einem positiven Kassenstand abschließen konnte.

Geringe Teilnahme
an Trachtenwallfahrt

Ein Ausblick galt der Stephaniefeier, wo man das Jahr beschließen will. Dank sagte Bichler allen, die sich in der Tracht zu den gegebenen Anlässen zeigen. Ein Kritikpunkt war die mit 26 Teilnehmern geringe Teilnahme an der Trachtenwallfahrt nach Schwarzlack. „Da müssen wir uns besser zeigen“, so der Vorsitzende.

Artikel 1 von 11