Karola Pelzl und Emil Maier für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet

von Redaktion

Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Großkarolinenfeld mit Ehrungen und Verabschiedungen

Großkarolinenfeld – Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Großkarolinenfeld begrüßte Vorsitzender Emil Maier auch die stellvertretende AWO-Kreisvorsitzende und Bezirksrätin Elisabeth Jordan sowie Bürgermeister Bernd Fessler.

In seinem Rechenschaftsbericht ging der Ortsvorsitzende auf die schwierige Situation während der Corona-Pandemie ein. Viele Veranstaltungen des Seniorenclubs und des Hauptvereins mussten abgesagt werden. So führte der Seniorenclub erst wieder im August 2021 einen Ausflug zur Windbeutelgräfin nach Ruhpolding und im September zum Hofcafé Grandl nach Haag durch. Beide Ausflüge waren sehr gut besucht.

Sehr gut besucht waren auch die Seniorennachmittage in den Max-Josef-Stuben im Oktober 2021 mit einer Info-Veranstaltung über die Notfallboxen und im November die Geburtstagsfeier für alle mit dem Musiker Josef Peteranderl. Die Adventsfeier Anfang Dezember 2021 und die Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Anstelle der Weihnachtsfeier bekam jedes AWO-Mitglied ein kleines Weihnachtspackerl.

Die Arbeiterwohlfahrt macht seit vielen Jahren im Ferienprogramm der Gemeinde Großkarolinenfeld mit. 2021 ging es zur Confiserie Dengel nach Rott. Pandemiebedingt konnten leider nur 20 Kinder mitfahren. Aber diese 20 Kinder hatten ihren Spaß beim Naschen während der Führung und danach auf dem großen und reich ausgestatteten Spielplatz. Ein Höhepunkt im Jahresablauf ist immer die „Fahrt der Guten Herzen“. Auf der Fahrt zur Speck-Alm am Sudelfeld konnte der Busfahrer Willi Stecher sein Können beweisen.

Auf großes Ineteresse stieß auch das Sommerfest für Senioren der Arbeitsgruppe Offene Seniorenarbeit im Pfarrsaal der evangelischen Kirche. „Insgesamt waren wir mit der Beteiligung bei unseren Veranstaltungen sehr zufrieden. Man merkte, dass den Senioren die gemeinsamen Ausflüge und Treffen sehr abgegangen sind“, so die einhellige Ansicht der Veranstalter.

Der Kassier Günter Kratschmayer legte einen ausgeglichenen Haushalt vor. Im Revisionsbericht der Revisoren Annemarie Wagemann und Günter Schramm wurde dem Kassier ausgezeichnete Kassenführung und sehr geordnete Kontoführung bescheinigt. Die von der Revision vorgeschlagene Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft wurde einstimmig beschlossen.

Ein wichtiger Bestandteil der Jahreshauptversammlung ist die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden geehrt Sabine Fessler, Hedwig Hildebrand, Margarete Kornmayer, Luise Maier, Christa Ring und Waltraud Wimmer. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Geehrten mit einem kleinen Geschenk.

Seit 1982, also 40 Jahre, sind Karola Pelzl und Emil Maier Mitglieder der AWO. Karola Pelzl wuchs richtig in die Arbeit der AWO hinein. Sie war schon als Kind bei verschiedenen Veranstaltungen der AWO dabei und bastelte mit ihrer Mutter Anneliese Bolleininger Geschenke für die Seniorennachmittage. Der Ortsvorsitzende überreichte ihr die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft, die goldene Ehrennadel der AWO sowie eine Orchidee und einen Gutschein für den örtlichen Biomarkt.

Das Engagement von Emil Maier, lobte Günter Kratschmayer. Maier war in seinen 40 Jahren bei der AWO vier Jahre Mitglied im Ortsvorstand, 20 Jahre Revisor und seit 2012 ist er Vorsitzender. Kratschmayer stellte den großen Einsatz von Maier bei der Durchführung der Veranstaltungen des Hauptvereins, des Seniorenclubs und der AG Offene Seniorenarbeit heraus.

Diesen Worten schloss sich die stellvertretende Kreisvorsitzende Elisabeth Jordan an und überreichte die Urkunde und die goldene Ehrennadel der AWO. Vom Ortsverein gab es einen Geschenkkorb. Emil Maier bedankte sich für die lobenden Worte und wies darauf hin, dass die ganze Arbeit nicht möglich gewesen wäre, ohne die tatkräftige Helfer. Er bedanke sich besonders bei der Schriftführerin Waltraud Wimmer, beim Kassier Günter Kratschmayer und bei seiner Stellvertreterin Wolfsindis Jegg, bei den Mitgliedern des Vorstandes und bei allen, die bei der Vorbereitung verschiedenster Veranstaltungen geholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den Sammlerinnen. Wolfsindis Jegg und Hilde Meyler wurden mit einer Orchidee verabschiedet.

Artikel 1 von 11