Musikantentraum und Freddie Mercury

von Redaktion

Tosender Applaus für die Musikkapelle Wildenwart beim Jahreskonzert

Wildenwart/Frasdorf – 50 Musikanten aus Wildenwart füllten die Frasdorfer Lamstoahalle mit ihrem Klang und die Bühne mit ihrer Präsenz. Sie haben den ganzen Sommer geprobt, sie waren als Festmusik bei allen Veranstaltungen im Chiemgau mit dabei.

Mit dem Traditionsmarsch „Musikantengold“ eröffnete die Musikkapelle unter der Leitung von Sebastian Graf den Abend.

25 Jahre führte Georg Aicher durch das Programm der Jahreskonzerte, in diesem Jahr übergab er das verantwortungsvolle Amt des Conférenciers an Andreas Stoib und Helmut Freund junior. Mehrere Nachwuchsmusikanten aus den Reihen der Jugendkapelle haben den Aufstieg aus der Jugendkapelle in die große Formation geschafft.

Zum Start in den zweiten Teil wählte Sebastian Graf das Stück „Blas Musik in die Welt“ aus dem Fundus der Egerländer aus, gefolgt von einer „Träumerei“ von Mark Sven Heidt.

Reicher Beifall belohnte alle Spieler für die allseits bekannten Melodien von Freddie Mercury. Mit dem „Böhmischen Zauber“ von Kurt Pascher und den „Heurigenbrüdern“ von Julius Fucik ging es schließlich noch zweimal nach Böhmen – ins Egerland und nach Prag.

Auch um den Nachwuchs bei der Musikkapelle Wildenwart brauchen sich die Freunde der Blasmusik keine Sorgen zu machen. Im Vorprogramm zum Konzert der Großen zeigten die Mädchen und Buben der „Zwergerlkapelle“ unter der Leitung von Jugendleiterin Eva-Maria Gruber bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt ihr Können. Schon einen Schritt weiter sind die Burschen und Mädchen der Jugendkapelle ebenfalls unter der Stabführung von Eva-Maria Gruber. Aus ihren Reihen schöpfen die Musikanten der großen Kapelle jedes Jahr ihren Nachwuchs ab. Sie erhielten überaus starken Beifall.

Damit verfügt die Musikkapelle Wildenwart mittlerweile über drei Klangkörper, die auch getrennt voneinander auftreten können und mit ihrem guten Namen für gute Unterhaltung garantieren. reh

Artikel 1 von 11