Söchtenau – Mit der Weihnachtslegende „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma stimmte der Pfarrgemeinderat Söchtenau in den Advent ein. Die Mundartgeschichte wurde in der voll besetzten Pfarrkirche St. Margareta von Norbert Zehrer gesprochen.
Der Söchtenauer Dreigesang mit Maria Aschbacher, Mary Aschbacher und Anneliese Riepertinger, der Kinderchor unter der Leitung von Angelika Aschbacher und die Söchtenauer Adventsmusik mit Maria Kaiser, Anne-Kathrin Riepertinger und Andreas Krämer ergänzten die Aufführung musikalisch. Mit teilweise selber komponierten Stücken zeichnete Sepp Aschbacher für die musikalische Leitung verantwortlich.
Die „Heilige Nacht“ ist ein Klassiker der bayerischen Literatur nach dem Evangelium nach Lukas. Thoma verlegt dabei die Geburtsgeschichte von Jesus ins Oberland in den bayerisch-bäuerlichen Alltag und erzählt diese in Versform im Lenggrieser Dialekt. Dabei kommt insbesondere der Unterschied zwischen Armut und Reichtum zur Geltung, der sowohl in der biblischen Geschichte, als auch im bayerischen Alltag vorhanden ist. An der Stille während des Vortrags erkannte man, wie fesselnd das Zusammenspiel zwischen der 1917 veröffentlichten Weihnachtsgeschichte und den musikalischen Einlagen auf die Zuhörer wirkte.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat ins Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl war gesorgt.