Frasdorf – Rupert Wörndl bleibt auch in den kommenden drei Jahren Vorsitzender des Frasdorfer Heimat- und Kulturvereins. Einstimmig wurde der Ortsheimatpfleger und Gemeindearchivar bei der 29. Generalversammlung des Vereins im Frasdorfer Pfarrsaal in seinem Amt bestätigt.
Unter der Leitung von Bürgermeister Daniel Mair wählten die Mitglieder Lorenz Wollschlager wieder zum stellvertretenden Vorsitzenden, Josef Wollschlager kümmert sich als Schatzmeister um die Vereinskasse und Martina Stoib als Schriftführerin um die schriftlichen Arbeiten.
Thomas Bachmann
rückt in den Beirat
Als Beiratsmitglieder wurden Gitta Kolbeck, Veronika Möderl, Anni Wörndl, Thomas Brunner, Josef Scheck und Georg Weber gewählt. Die bisherige Beirätin Gertraud Riepertinger stellte sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Für sie wurde Thomas Bachmann neu ins Gremium berufen. Als Kassenprüfer wurden Anja Zintl und Tessy Gebauer bestimmt.
Zwölf Mitglieder sind in den vergangenen beiden Jahren neu eingetreten, fünf Männer und Frauen verlor der Verein durch den Tod. Schriftführerin Martina Stoib ließ in ihrem „Mehrjahresbericht“ die Ereignisse aus drei Jahren Revue passieren.
Eine Ausstellung zu „Tod und Leichenzug von König Ludwig III. und Königin Marie Therese“ und verschiedene Führungen zum Leben und Sterben des letzten bayerischen Monarchen in Wildenwart organisierte der Heimat- und Kulturverein im Dorfmuseum im Alten Schulhaus. Zuletzt erinnerte eine Sonderausstellung im „Alten Schulhaus“ an Lisl Fanderl zu ihrem 100. Geburtstag. Die Almwanderung mit vielen Teilnehmern ging zu den heimischen Almen, erinnerte sich Rupert Wörndl.
Im kommenden Jahr will der Verein an Josef Achleitner aus Frasdorf erinnern. Ein Besuch im Holzknechtmuseum in Ruhpolding, ein Ortsrundgang durch Umrathshausen, eine Almwanderung zur Laubensteinalm, ein Besuch in der Ramsl-Mühle in Rain, eine Führung mit Martina Stoib im Schloss Hohenaschau und ein Besuch im Bauernhausmuseum in Rohrdorf rundeten das Angebot ab.
In ihren Berichten wiesen Rupert Wörndl und Schriftführerin Martina Stoib auf die vielfältigen Wirkungsbereiche des Heimat- und Kulturvereins hin. Kassier Sepp Wollschlager zeigte in seinem Bericht, dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht. Die beiden Kassenprüferinnen Anja Zintl und Tessy Gebauer bestätigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.
Neues Buch über
„Dorfgeschichten“
In seiner Vorschau wies Wörndl auf die Termine des kommenden Jahres hin. Vorgesehen sind am Samstag, 14. Januar, die Veranstaltung zum Leben von Josef Achleitner mit Ernst Schusser, am Donnerstag, 9. März, die Lesung von Klaus Förg zum Schicksal von Josef Hamberger und am Freitag, 24. Februar, ein Vortrag von Gustl Lex über „die Obrigkeit und de kloana Leut“.
Rupert Wörndl stellt am Montag, 1. Mai, das neue Buch „Dorfgeschichten aus Frasdorf, Umrathshausen und Wildenwart“ vor.