Kirchturmglocken in Halfing läuten wieder

von Redaktion

Unwetter richtet in Pfarrei Schäden in Millionenhöhe an

Halfing – Mit den Worten „Gott schütze dieses Geläut, auf dessen Klang wir so lange verzichten mussten. Gott schütze diesen Turm, der uns den Blick zum Himmel weist“, segnete Pater Paul den mittlerweile vollständig sanierten Halfinger Kirchturm, den ein Unwetter im Sommer 2022 stark beschädigte.

An dem der Segnung vorausgehenden Gottesdienst, umrahmt von der Halfinger Blasmusik, nahmen neben den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen zahlreiche Gläubige aus Halfing und Umgebung teil. Viele der 20 an der Sanierung beteiligten Firmen waren, ebenso wie der verantwortliche Architekt Anton Huber, anwesend. Pater Paul und Diakon Horst Seipel, der bei der Montage des Kreuzes selbst tatkräftig mithalf, dankten allen an der Sanierung Beteiligten und freuten sich, dass der vorgesehene Zeitrahmen eingehalten wurde. Pater Paul erklärte: „Der heutige Tag ist für mich von doppelter Freude. Die Glocken des neuen Turmes sind endlich wieder hörbar und genau vor sechs Jahren wurde ich zum Halfinger Pfarrer bestellt.“

Besonders danke er Irmi Binder, die als damalige Pfarrsekretärin die Gesamtorganisation der Sanierung so erfolgreich durchführte und die mittlerweile vorübergehend zur Verwaltungsleiterin des Pfarrverbandes bestellt wurde. Binder dankte ebenfalls allen Beteiligten, Firmen und Helfern und gab anschließend Einzelheiten zur Kirchturmsanierung bekannt. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf 755000 Euro, den größten Anteil davon trägt mit 460000 Euro die Allianz-Versicherung. Der Zuschuss der Erzdiözese München liegt bei 250000 Euro, die restlichen Kosten von 45000 Euro, trägt die Pfarrei. Zum Gesamtumfang der Unwetterschäden an den kirchlichen Gebäuden führte Binder weiter aus, dass neben den 755000 Euro für den Kirchturm noch 1,43 Millionen für die Sanierung des Pfarrheimes und 234000 Euro für das Pfarrhaus veranschlagt sind.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Sturm an den zur Pfarrei gehörenden Gebäuden Schäden in einer Gesamthöhe von circa 2,5 Millionen anrichtete. 770000 Euro davon, die von der Erzdiözese München getragen werden, stammen aus Kirchensteuergeldern, die so wieder zurück nach Halfing fließen. Zum Abschluss der Segnung verabschiedete Gottfried Aicher die Anwesenden mit Trompetenklängen aus dem Kirchturm. Peter Böck

Artikel 1 von 11