Raubling – Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Mittagsbetreuung an der Michael-Ende-Schule Raubling mit einem Modelleisenbahn-Produktpaket aus. Dank ihres originellen und durchdachten Konzepts, wie sie sich eine „Werkstatt Modelleisenbahn“ an ihrer Schule vorstellen, hat die Mittagsbetreuung die komplette Ausstattung gewonnen. „Die Zusammenarbeit mit anderen und die Freude am gemeinsamen Werk stärkt ganz nebenbei die Fähigkeit zur Teamarbeit“, sagte Dr. Petra Arndt, Geschäftsführende Gesamtleitung des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen. „Der Aufbau einer Modelleisenbahnanlage stellt die Kinder vor Herausforderungen, an deren Überwindung sie und ihre Fähigkeiten wachsen können.“ Weitere Informationen, gibt es unter www.werk-statt-modelleisenbahn.de.