Großkarolinenfeld – Von Lilo Wallner organisiert, öffnet der Christkindlmarkt in Großkarolinenfeld am Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr auf dem Kolbererplatz und im Hof der Grundschule seine Pforten.
Neu ist, dass die Verkaufsstände der Vereine für Essen und Trinken so gut wie alle im Schulhof angeordnet sind. Im großen Pfadfinderzelt gibt es Pfadiburger, Chai und Feuerzangenbowle. Der Backofen, aus dem die Feuerwehr Jarezöd Flammkuchen und Frittiertes aus Kartoffeln anbietet, sowie die Hütte des Kindergartens St. Korbinian sind traditionell weiterhin auf dem Kolbererplatz.
Auf dem Kolbererplatz sind die Hütten der Hobbykünstler mit einem vielseitigen Angebot. Ebenso viele Handarbeiten aus Bauernleinen, Glaskugeln und Perlensternen, Weihnachtskarten, Gestricktes und Gesticktes, und in der Hütte der Kindergärten Pusteblume und Spatzennest Weihnachtsplätzchen und Popcorn.
Nicht fehlen darf natürlich der Christbaumverkauf des SPD Ortsverein. In der Mehrzweckhalle findet die Bilderausstellung von KaroArt statt. Im Café Foyer bieten der Elternbeirat und der Förderverein der Max-Joseph-Schule eine große Auswahl an Kuchen sowie warme und kalte Getränke.
Außerdem gibt es im Foyer einen Stand des Fördervereins der Carolinen Kirche.
Eröffnet wird der Markt von der Bläsergruppe Beinhofer und von Bürgermeister Fessler. Dann kommt der Nikolaus für die Kleinen mit seinem Gabensack.
Um 16.30 Uhr ist der Bey-hartinger Fanfarenzug in seinen Traditionskostümen mit wunderbarer Musik ein Höhepunkt des Christkindlmarktes.
Am Sonntag kommen Kinder und Lehrer von „Musikwerk“ unter der Leitung von Stefan Hutter.
Um 16 Uhr folgt traditionsgemäß der Männergesangverein unter der Leitung von Evi Mittermeier und als Abschluss um 17 Uhr spielt noch die Kolberer Dorfmusik unter der Leitung von Sepp Garnreiter.
Geöffnet ist der Christkindlmarkt am Samstag von 15 Uhr bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr.