Bad Feilnbach – Absolute Ruhe ist angesagt, wenn Andrea Hailer zu Hause in Berbling an ihrem Programm für die „Kulinarischen Filmtage Bad Feilnbach“ feilt. Einen „hochkreativen, intensiven Schaffensprozess“ nennt sie diese Phase, die ihr auch von der Konzentration her alles abverlangt. Doch nun stehen sie fix im Programm: zum einen die Filme, die in der neuesten Staffel auf die Leinwand kommen, und zum anderen die Wirtschaften, in denen sie ab 26. Januar zu sehen sind.
Randfiguren
als Kinostars
„Das aktuelle Programm ist mehr denn je eine Hommage an den Film“, sagt Andrea Hailer mit Blick auf die Veranstaltungsreihe, die seit 2011 am Start ist. Diese wurde 2012 mit dem Bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet und hat auch eine ganze Reihe von Kinobetreibern in der Anhängerschaft, sagt Andrea Hailer: „Sie kommen gern zu uns, zu den Filmen, die in den Wirtschaften gezeigt werden. Das macht mich stolz.“
Auch bei der Staffel 2023 bilden Andrea Hailer, Karin Freiheit und Hans Jürgen Eisele zusammen mit den Wirtshausteams der Initiative „Kreativ & Köstlich“ die Truppe, die den nächsten Streich gemeinsam auf die Beine stellt: Menü, Programm und Auswahl der jeweiligen Spielorte haben Hailer zufolge jeweils einen Bezug zum Film und werden mit Liebe zum Detail zusammengestellt. In diesem Jahr lautet das Motto „Randfiguren“.
Eine solche „Randfigur“ ist zum Beispiel der körperlich behinderte Igor in der tragisch unterfütterten Komödie „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“, der in dem Workaholic und Bestatter Louis nach einem Unfall den perfekten neuen Freund sieht (26. Januar, LandWirtschaft Höss). Bei Marcus H. Rosenmüllers erstem Animationsfilm „Rotzbub – willkommen in Siegheilkirchen“ ist der Name bereits Programm. „Rotzbub“ wird der Sohn braver Wirtsleute in Siegheilkirchen genannt, der mit der spießigen Enge in dem Provinznest hadert und eine Karriere als Künstler anstrebt, anstatt dem Berufswunsch seiner Eltern als Buchhalter nachzukommen. Der verklemmten Sexualmoral zum Trotz inspiriert den Pubertierenden zudem Trude, die neue Metzgereiverkäuferin (11. Februar, Gasthaus Bärenstub‘n).
Über den Streifen „Das Licht aus dem die Träume sind“ sagt Andrea Hailer, er sei „eine einzige Liebeserklärung an den Film“. Regie führt Pan Nalin, eigenen Worten zufolge „der größte Filmfan des Universums“. In seinem Helden, dem achtjährigen Samay, findet sich viel von seiner eigenen Biografie. In den fürs Dorfkino gewählten Filmausschnitten sind zudem einige seiner Lieblingswerke – von Kubricks „Odyssee im Weltraum“ bis „Lawrence von Arabien“ – und dazu jede Menge singendes und tanzendes Bollywood zu sehen (3. März, Landgasthaus Aumanwirt).
Zur Figur des Kommissar Franz Eberhofer braucht es mittlerweile eigentlich gar keine Worte mehr. Nur so viel, dass er in „Guglhupfgeschwader“ nicht nur in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen, sondern diesmal auch in Tschechien in allerlei Verwicklungen gerät (24. März, Gasthof Pfeiffenthaler).
In dem Film „Die Küchenbrigade“ schmeißt wiederum Cathy wutentbrannt ihre Stelle als Sous-Chef einer publicitysüchtigen Starköchin hin. Anschließend findet die Gourmetköchin keinen anderen Job als den einer Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Hier wecken die gigantischen Raviolidosen in der Küche ihren Kampfgeist (21. April, Gasthof Kistlerwirt).
Ein „etwas anderes Loser-Trio“ begegnet dem Publikum in „Was Dein Herz Dir sagt – Adieu Ihr Idioten!“. Die todkranke Suze, der vom Chef abservierte und vor dem Suizid stehende Computernerd JB und der blinde Archivar Monsieur Blin treffen zufällig aufeinander und rasen, von der Polizei verfolgt, geradewegs in ein Riesenabenteuer hinein (12. Mai, Gasthaus Weingast).
Abschluss
am 13. Juli 2023
Das Abschluss-Filmfest mit der Verleihung des „Goldenen Filmapfels“ steigt am 13. Juli. Der Ort bleibt noch geheim. „Auch hier ist wieder ein Abend geplant, an dem Bad Feilnbach zu einem bayrischen Hollywood wird – nur ein bisschen nahbarer, bodenständiger und mit Sicherheit kulinarisch oscarreif“, kündigt Andrea Hailer an, und versichert: „Das Festival wird zum Finale noch einmal zum Strahlen gebracht. Wie immer wird an diesem Abend ein exquisites kulinarisches Erlebnis von allen beteiligten Wirten gemeinsam konzipiert und zubereitet. Und wie immer wird es ein Programm geben, das jetzt noch nicht verraten wird.“