Ehrenzeichen für Hanni Oberacker

von Redaktion

Adventshoagascht beim Verein „D’Griabinga“ Hohenaschau

Aschau – Der Trachtenverein „D’Griabinga“ hat einen Adventshoagascht abgehalten und treue Mitglieder geehrt. Seit sechs Jahrzehnten sind Gisa Obermaier sowie Monika und Walter Pertl dem Verein treu. Sie erhielten das goldene Vereinsehrenzeichen für 60 Jahre aktive Mitarbeit. Für die jungen Leute habe es in den 60er- Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Aschau dazugehört, beim Trachtenverein aktiv zu sein, so der Vorsitzende Claus Reiter. „Seit 1884 gibt es den Trachtenverein ‚Griabinga‘ Hohenaschau“, führte Reiter aus. „Immer wieder fanden sich Burschen und Dirndl zusammen, um den Verein und die Aufgaben des Vereins, wie Pflege der Tracht, Platteln, Singen und Musizieren, weiterzuführen“.

Anneliese Scherr und Franziska Ostermann traten vor 50 Jahren, also 1972, in den Aschauer Traditionsverein ein. Sie erhielten das goldene Vereinsehrenzeichen. Bei Veronika Lohmeyer, Christine Huber, Wolfgang Grill und Monika Anner bedankte sich der Vorsitzende mit dem silbernen Abzeichen für 25-jährige Vereinstreue sowie für ihre aktive Mitarbeit im Verein und im Vereinsausschuss.

Hanni Oberacker wurde nach 28 Jahren aus dem Vereinsausschuss verabschiedet. Zwölf Jahre wirkte sie als Zweite Jugendleiterin mit, neun Jahre zeichnete sie als zertifizierte Jugendleiterin für die Arbeit mit der jungen Generation des Vereins verantwortlich. Sieben weitere Jahre arbeitete sie als Trachtenwartin mit. Zusätzlich zu ihren Aufgaben strickte sie Trachtenjacken für die Kinder und verteilte den Heimat- und Trachtenboten unter den Mitgliedern. Sie erhielt das Ehrenzeichen des Vereins, des Chiemgau-Alpenverbands und der Bayerischen Trachtenjugend.

Monika Anner war 13 Jahre als Röckefrauen-Vertreterin im Vereinsausschuss, Andrea Hofmann wirkte als ihre Stellvertreterin in den vergangenen sieben Jahren mit. Auch die Schriftführerin Elisabeth Maier beendete nach zehn Jahren ihre Arbeit für den Verein. Martin Reiserer stellte nach 23 Jahren seine Ämter als Zweiter Jugendleiter sowie Beisitzer zur Verfügung und Wolfgang Rucker beendete seine Tätigkeit als Vorplattler nach sieben Jahren. Reiter bedankte sich bei allen für ihr Engagement.

„Wir haben heute Abzeichen für 380 Jahre Treue zum Verein verliehen. Jung und Alt miteinander ist das Motto unseres Chiemgau-Alpenverbands“, sagte der Vorsitzende Reiter. Er bat die Belobigten darum, sich auch weiterhin ums Vereinsgeschehen zu kümmern. Das Gaufest sei im kommenden Jahr in Reit im Winkl und im übernächsten Jahr das große Gründungsjubiläum in Aschau. Der Verein sei der drittälteste Trachtenverein in Bayern, schob Reiter nach. Stets hätten sich Leute gefunden, die bereit waren, auch im Stillen mitzuarbeiten. Beim gemütlichen Beisammensein stimmte Hartl Pehse die Anwesenden mit heiteren und besinnlichen Geschichten auf die Vorweihnachtszeit ein. Musikwart Tobi Aicher hatte zur klangvollen Umrahmung des Abends heimische Nachwuchsmusikanten eingeladen. reh

Artikel 1 von 11