Nachruf

von Redaktion

Neubeuern – In stiller Anteilnahme und sportlicher Verbundenheit nahmen Angehörige und Weggefährten Abschied von Edgar Stiller, der im 88. Lebensjahr verstarb. Ein wechselvolles Leben, mit der Vertreibung aus seiner schlesischen Heimat, fand am Friedhof in Altenbeuern sein irdisches Ende.

Er begann sein Arbeitsleben mit einer Bäckerlehre, später fand er Anstellung in der Skifabrik Vorhauser in Neubeuern, dann in der Gärtnerei vom Schloss Neubeuern, ehe er zur PWA nach Redenfelden wechselte, wo er viele Jahre bis zu seiner Verrentung beschäftigt war.

Verlässlichkeit prägte sein Leben, und in seiner Freizeit die vielfältigen Aufgaben im TSV Neubeuern. Skifahren, Tennis, Radsport, aber auch gesellige Treffen bestimmten sein Geschehen. Lange Jahre war er Leiter der Skiabteilung. Auch als Betreuer und Skilehrer bei den Skitagen von der Schule Schloss Neubeuern war Stiller vor Ort.

Seine weitere Liebe galt dem Tennissport, immer zusammen mit seiner Frau Helga. Umfangreich waren hier seine Einsatzstunden. Nach dem Rückzug aus dem aktiven Tennissport fand er Erfüllung im Radsport, wo er mit dem Rennrad oder dem Mountainbike viele Kilometer bis weit über das Alter von 80 Jahren unterwegs war. Wenn das Wetter gar nicht passte, hielt er sich in seinem Sportkeller fit. Stiller war gern geselliger Gast in Stammtischrunden.

Die letzten drei Lebensjahre waren geprägt von einer Demenzerkrankung, die eine Betreuung im Pflegeheim in Altenbeuern unumgänglich machte.

Der Kirchenchor gestaltete die Trauerfeier, zelebriert von Pfarrer Rudolph. Die Standarte des TSV Neubeuern und die Fahne der Feuerwehr Neubeuern führten die Trauergemeinde zur letzten Ruhestätte.

Artikel 1 von 11