Christkindlmarkt in Neubeuern lockt Tausende Besucher

von Redaktion

Kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Klänge – 100 Weihnachtspackerl für die Kinder ausgegeben

Neubeuern – Funkelnde Sterne wiesen den Besuchern des Christkindlmarktes Neubeuern den Weg durch die Markttore zu den weihnachtlich geschmückten Ständen auf dem oberen und unteren Marktplatz. Bürgermeister Christoph Schneider freute sich in seiner Eröffnungsrede, die von der Bläsergruppe der Musikkapelle Neubeuern begleitet wurde, über die idyllische Atmosphäre des Marktgeschehens.

Groß war das Angebot der Standleute, das vom wärmenden Lammfell über handgefertigte Wollaccessoires, Dekorationen aus Holz und Schmiedeeisen bis hin zu Geschenkideen für Küche und Schreibtisch reichte.

Auch das Kunstkaufhaus in der Galerie lud zum Staunen und Mitnehmen ein. Malereien, Christbaumschmuck und individuell gestaltete Gebrauchsartikel boten Anreiz für jeden, der auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk war. Kulinarisch präsentierte sich der Markt mit regionalen Produkten. Glühwein vom feuergespeisten Kessel, heißer Likör mit Sahnehäubchen, Flammbrot, Maroni und vieles mehr ließen die winterlichen Temperaturen gerne vergessen. Geschäfte und Gastwirtschaften am Marktplatz rundeten das Angebot mit ortstypischen Schmankerln ab.

Die Pfarrkirche „Mariä Empfängnis“ öffnete ihre Pforten für das musikalische Programm. Die in Neubeuern lebende Sopranistin Kayo Hashimoto dirigierte, begleitet von ihrem Ehemann, dem Heldentenor Oskar Hillebrandt, den Männerchor Degerndorf. Besinnliche Klänge stimmten der Kinderchor Neubeuern und Degerndorf, die Musikschule Neubeuern, der Chor Regenbogen aus Halfing, der Reischenharter Viergesang und der Neubeurer Zitherklang an. Die kleinen Gäste waren im Pfarrkindergarten zum Adventsbasteln und im Gemeindekindergarten zum Kasperltheater eingeladen. Mit 100 Weihnachtspackerl bescherte der Nikolaus, der in Begleitung von zwei Kramperl erschien, die Kinder. rep

Artikel 1 von 11