Immer dem Stern nach

von Redaktion

Macher von Gut Immling präsentieren bezauberndes musikalisches Wintermärchen

Bad Endorf – Eine große Aufgabe fällt den Engeln zu: Sie dürfen allen Tieren der Erde die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu verkünden und sie zum Besuch an der Krippe einladen. „Immer dem Stern nach!”, heißt es beim Immlinger Wintermärchen.

Transparente
Kinderstimmen

Die Aufgabe ist nicht leicht, denn nicht alle Tiere wollen sofort alles stehen und liegen lassen. Was die Macher vom Immling Festival in Bad Endorf auf die Beine gestellt haben, verdient wahrlich den Titel Wintermärchen. Transparente Kinderstimmen, gute Aussprache beim Schauspielern und bezaubernde Kostüme samt passendem Make-up – man darf Iris Schmid (musikalische Leitung und Gestaltung), Ludwig Baumann (Inszenierung und Bühnenbild), Sabine Butter (Kostümbild) und all den vielen anderen Helfern hinter der Bühne zur gelungenen Premiere gratulieren.

Auch den Akteuren zwischen fünf und 14 Jahren gebührt höchste Anerkennung. Da ist Elvis, der Hahn (wunderbar, wenn Laura Lindemann „Only You” singt), der lieber daheim vor seinen Tieren auf dem Hof angeben will. Da ist Wolf Waldemar, der Vegetarier ist, da ein Verwandter von ihm Probleme mit einem Mädchen mit einer roten Kappe hatte. Da sind Affen, Wüstenfuchs und Leopardin, Kamele und  Elefanten quasi eine Arche Noah auf dem Weg zur Krippe, immer dem Stern nach.

Gut artikulierend, auch mehrstimmig singen sie, sei es auf Deutsch, Boarisch, Englisch oder Jiddisch, alles wirkt unangestrengt. Sarah Hempel als Engel Paulina und Lisa Linnemann als Engel Holly gehen in ihren Rollen auf: Sie zanken und vertragen sich bald darauf wieder, und wenn sie dann noch zusammen mit Oberengel Mimi (Luisa Weidinger) einen Dreigesang anstimmen, dann ist der Himmel zum Greifen nah. Umso mehr, wenn Engel Paulina dazwischen zur Querflöte greift oder Engel Holly und Oberengel Mimi Geige spielen.

Elisa König und Dominik Rauh überzeugen nicht minder als Maria und Josef an der Krippe. Iris Schmid, Kinderchorleiterin der Akademie, die mit den Kindern das Stück einstudiert hatte, war am Klavier als Liedbegleiterin und als Auftaktgeberin zwischen den Auftritten der einzelne Tiere omnipräsent. Bei der Premiere sagte Intendant Ludwig Baumann, dass er sich freue, Kinder und ihre Eltern und Großeltern auf ein musikalisches Weihnachtsabenteuer entführen zu dürfen. Nichts sei wertvoller als diese gemeinsame Zeit. Die Freude, die laut Baumann schon bei den Proben herrschte, machte sich auch bei der Premiere breit. Glänzende Kinder- und Erwachsenen-Augen – immer dem Stern nach. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 11. Dezember, um 14 und 16.30 Uhr; Samstag, 17. Dezember, 14 Uhr, sowie Samstag, 7. Januar, um 14 und 16.30 Uhr im Endorfer Hof, Kirchplatz 5.

Karten im
Endorfer Hof

Karten gibt es dort dienstags bis freitags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Telefonnummer 08055/9034-0, oder per E-Mail an tickets@ immling.de.

Artikel 2 von 11