Bad Endorf – Die Theatergesellschaft Bad Endorf ehrte im Rahmen ihrer Adventsfeier elf Mitglieder für jahrzehntelange aktive Tätigkeit im Verein. Martina Seehuber-Liegl, Katharina Plank, Andrea Krug, die Hauptdarstellerin des für 2023 geplanten Irmengard-Spiels Barbara Bichler und Vorsitzender Konrad Schlaipfer erhielten eine Urkunde sowie die silberne Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktive Vereinstätigkeit.
Goldene
Ehrennadel
Ebenfalls eine Urkunde und die goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 40 Jahre aktive Vereinstätigkeit bekam Marlene Dickl, die den Verein nicht nur als Spielerin in den religiösen und lustigen Stücken, sondern auch in zahlreichen anderen Funktionen unterstützt. Reinhard Becker und Johanna Zehentner, die bei der Feier nicht anwesend waren, sollen ihre goldene Ehrennadel später erhalten. Für stolze 50 Jahre aktive Vereinstätigkeit wurden Emmeram Aiblinger und Josef Mayer geehrt. Weil eine derart lange Vereinstreue extrem selten ist, bieten die zuständigen Theaterverbände dafür keine passenden Ehrennadeln an. Stattdessen erhielten die Jubilare eine Ehrenurkunde vom Verband Bayerischer Amateurtheater und ein handgemaltes Bild vom Theaterhaus. Aiblinger rettet seit 1973 als Souffleur die Auftritte von Spielern in den Stücken, die ihren Text vergessen haben. Von 1993 bis 1998 leitete er die Theatergesellschaft als Vorsitzender. Auch bei handwerklichen Aufgaben hilft Aiblinger mit.
Mayer, der in der Vereinschronik der Theatergesellschaft als „besonders verdientes Mitglied“ geführt wird, leitete den Verein von 1984 bis 1992 als Zweiter Vorsitzender und bekleidete von 1993 bis 1997 das Amt des Schriftführers. Über viele Jahre saß er im Ausschuss des Vereins. Seit 2008 pflegt er als Archivar die zahlreichen Kulturschätze der Theatergesellschaft, zu denen Spiel-Skripte aus dem 17. Jahrhundert und wertvolle Bühnenkleidung zählen. Dank seiner Berufserfahrung als Finanzbeamter unterstützt er den Verein als Kassenprüfer. Auf der Bühne macht er als Darsteller zahlreicher Haupt- und Nebenrollen in den religiösen und lustigen Stücken immer eine gute Figur. Markus Mädler, der im Oktober offiziell sein Amt als Vorsitzender an Konrad Schlaipfer übertrug, erhielt ebenfalls ein handgemaltes Bild für 13 Jahre Tätigkeit als Vereinsvorsitzender.
„Irmengard vom
Chiemsee“ kommt
Alle geehrten Mitglieder freuten sich über die Würdigung. Noch mehr freuen sie sich auf das Stück „Irmengard vom Chiemsee“, das vom 29. Mai bis 2. Juli, im Volkstheater Bad Endorf aufgeführt wird. Karten für dieses Stück sind erhältlich unter www.theater-endorf.de und über Münchenticket. Interessierte, die nach einem originellen Weihnachtsgeschenk suchen, erhalten in der Tourist Info Bad Endorf am Bahnhofsplatz einen weihnachtlich gestalteten, personalisierten Gutschein für das Stück Irmengard vom Chiemsee. amf