Ab 2023 bekommt die Gemeinde Eggstätt eine neue Sportart

von Redaktion

Bereits 45 Personen haben sich zum Bogenschießen angemeldet – Auch viele Kinder wollen mitmachen

Eggstätt – Wolfgang Kofen, neuzugezogener Eggstätter Bürger, bekam Rederecht in der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dort stellte er sein Projekt Bogensport in Eggstätt vor.

Kofen, der nach eigenen Angaben jahrelang Kurse gegeben hat und selbst aktiver erfolgreicher Bogensportler war, warb für seinen Sport. Es sei ein Ganzjahressport, er wolle mit Kinder (ab acht Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen trainieren. Mit dem ASV habe er schon Trainingszeiten für die Halle für den Winter abgestimmt. Überhaupt sei die Zusammenarbeit mit dem ASV schon jetzt erfolgreich, denn der Eggstätter Sportverein habe dem Budget für fünf bis sechs Sets zugestimmt.

Allein für die Trainingseinheiten im Sommer brauche es noch ein Areal, eine geeignete ortsnahe Wiese mit 20 mal 90 Meter müsse noch gefunden werden.

Bei einem ersten Treffen habe es 45 Anmeldungen gegeben, darunter 15 bis 20 Kinder. Das Interesse sei da, so Wolfgang Kofen, er wolle für den Bogensport werben, das sei ein Sport, der Spaß machen soll, frühestens in zwei, drei Jahren könne er sich vorstellen, Turniere zu veranstalten und sich Wettbewerben zu stellen.

Kofen wiederholte, dass beim Bogensport beim Alter nach oben keine Grenze gesetzt sei, und überhaupt seien alle Bogensportler willkommen.

Die Gemeinderäte zeigten sich angetan von dem neuen Sportangebot. elk

Artikel 6 von 11