Söchtenau – Mehrere Bauvorhaben im Außenbereich behandelte der Gemeinderat Söchtenau in seiner vergangenen Sitzung. Josef Mitterer beantragte den Neubau eines Milchviehstalles mit automatischem Melksystem und Güllegrube im Außenbereich in der Nähe des Weilers Esbaum. Da die Trinkwasserversorgung in diesem Bereich durch die Wassergenossenschaft Söchtenau erfolgt, muss diese nach Ansicht des Gremiums noch nachgewiesen werden. Unter der Voraussetzung der landwirtschaftlichen Privilegierung erteilten die Räte das Einvernehmen.
Ebenfalls die einstimmige Zustimmung erhielt der bereits im Frühjahr als Vorbescheid eingereichte Antrag von Josef Zehrer auf den Bau einer Maschinenhalle in Furtmühle.
Ebenso fanden die Anträge von Alois Maier auf Nutzungsänderung einer Zimmereiwerkstatt in Schwabering und von Annette und Simon Kiermaier auf Tektur zur Nutzungsänderung der Tenne zu Wohnzwecken die Zustimmung des Gremiums. Auch eine Vorbescheidsanfrage von August Wagner zum Abbruch des Wohngebäudes in Lampersberg wurde positiv bewertet. böp