Obing – Unter „Verschiedenes“ stellte Gemeinderat Andreas Voderhuber junior eine Stellungnahme der Waldbesitzervereinigung Traunstein zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU vor. Diese sieht die Aberkennung der Erneuerbarkeit für nachwachsende Energie aus dem Wald vor, während Energieholzsortimente der Holzindustrie weiterhin als erneuerbar gelten. Ab 2050 könnte sogar das Verbrennen von Scheitholz verboten werden. Eine so geänderte Bewertung der Energie aus dem Wald diskriminiere besonders den Kleinprivatwald, weil es für Kleinmengen keine gangbaren Alternativen zur energetischen Verwendung gibt. Waldumbau und Waldschutz seien ohne Verwertung des Energieholzes wirtschaftlich nicht möglich. Voderhuber junior ist Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Traunstein. Er appellierte an die Obinger Gemeinderäte, sich bei den höheren Ebenen ihrer Parteien für die weitere Förderung des nachwachsenden Rohstoffs aus dem Wald als Wärmeträger einzusetzen. igr