„Steffeln“ sorgt für Ärger

Sammelsurium vor der Halfinger Kirche: Beim „Steffeln“ kam einiges zusammen – nicht nur Vergessenes und Unaufgeräumtes. Foto re
„Steffeln“, das ist für viele Brauchtumskundige, wenn die Burschen am Stephanitag zu ihren Madln gehen und mit denen schnapseln. Halfing hat seine eigene Variante des „Steffelns“. Doch die droht, aus dem Ruder zu laufen.
Halfing – Toni Hötzelsperger und Armin Höfer sind ausgewiesene Kenner oberbayerischen Brauchtums. Das alkoholhaltige „Steffeln“ ist Hötzelsperger – im Gegensatz zu Höfer – auch ein Begriff. Die Halfinger Variante nicht. Mit der kennen sich aber Inge Erb und Regina Braun aus.