Instrumentalisten erhalten Leistungsabzeichen in Bronze

von Redaktion

Italienische Nacht beim Dreikönigskonzert der Musikkapelle Oberaudorf – Zwölf neue Mitglieder seit 2021

Oberaudorf – Beim diesjährigen Dreikönigskonzert reiste die Musikkapelle Oberaudorf nach Italien. Der Abend stand unter der Überschrift „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen“ und die „Reiseleiterin“ Anneliese Baumann führte anekdotenreich durch das Programm. Das präsentierte sich als eine Mischung aus Neujahrskonzert und Filmmusikabend, immer mit Bezug zu Italien.

Die mit viel Schlagwerk besetzte Musikkapelle interpretierte leidenschaftlich einen Marsch aus der Oper „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi, den Walzer „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß und „La Danza“ von Gioachino Rossini, wagte sich aber auch an neuere Kompositionen wie „Giochi Olimpici 1960“ von Giovanni Orsomando.

Zwölf neue Mitglieder sind in den vergangenen zwei Jahren hinzugekommen, darunter der Schlagzeuger Manuel Molnar, der sein Können beim Zigeunerchor aus Verdis „Il Trovatore“ am Amboss zeigte, mit dem der erste Teil des Konzerts ausklang.

Im zweiten Teil überließ Sebastian Baumann das Dirigentenpult dem jungen Flügelhornisten Jakob Schmid, der mit „Codice da Vinci“ von Hans Zimmer Hollywoodflair in die Halle zauberte.

Der durch Vorsitzenden Christoph Höflinger moderierte „Ehrungsmarathon“ zeigte, wie treu die Musiker ihrer Kapelle sind. So konnten viele Mitglieder für 15, 25 und 40 Jahre geehrt werden. Der Tubist Anton Heppel sogar für ein halbes Jahrhundert.

Außerdem wurden gleich drei Musiker-Leistungsabzeichen für junge Musiker vergeben. Katharina Reiter an der Flöte, Anton Steiner am Tenorhorn und Paul Jochriem an der Trompete erhielten das D1-Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze. Eine besondere Ehrung erhielt außerdem Sebastian Baumann, der für sein 20. Dreikönigskonzert vom Musikbund Ober- und Niederbayern mit der Dirigentennadel in Gold ausgezeichnet wurde.

Nach zwei Zugaben folgte wie jedes Jahr am Ende des Dreikönigskonzerts der Musikkapelle Oberaudorf das Lied „Guten Abend, Gute Nacht“ von Johannes Brahms. pom

Artikel 1 von 11