Schechen – Am Dreikönigstag 1948 gründeten 55 heimatverbundene Frauen und Männer den Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen. Genau nach 75 Jahren beging der Verein dieses Jubiläum mit einem Hoagascht. Ehrenvorsitzender Jakob Egger führte mit Anekdoten aus der Chronik durch den Nachmittag, musikalisch umrahmt von Instrumental- und Gesangsgruppen.
Mit geringen finanziellen Mitteln und trotz materiellem Notstand nach dem vorangegangenen Krieg trugen sich die Gründungsmitglieder vor einem dreiviertel Jahrhundert in das Vereinsbuch ein und stellten die Vereinstracht her. Wolle für die Männerstrümpfe färbten sie selbst ein. Am richtigen Grau sowie am passenden Grün wurde lange experimentiert. Die Fransen für die Tücher wurden zum Teil aus Fallschirmschnüren und mit viel handwerklichem Geschick geknüpft. Die Beschaffung der Stoffe war eine Herausforderung.
Bald schon wurde der Beschluss gefasst, eine Vereinsfahne anzuschaffen. Ein für damalige Verhältnisse finanzieller Kraftakt. Zur Fahnenweihe 1949 kamen schon 19 Trachtenvereine mit 2000 Trachtlern nach Pfaffenhofen. Über Höhen und Tiefen wuchsen die Pfaffenhofener Trachtler auf heute mehr als 400 Mitglieder an.
Für ihre langjährige Vereinstreue konnten zur Jubiläumsfeier zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Dem Verein gehören vier Mitglieder an, die bereits seit dem Gründungsjahr dabei sind: Georg Dangl, Antonie Höhensteiger, Karl Lechner sowie Katharina Schaber. Zwei aktive Trachtler, die sich um das Vereinsleben außerordentlich verdient gemacht haben, wurden durch Gauvorsitzenden Pangraz Perfler mit dem Gauehrenzeichen ausgezeichnet. Gabi Gschwendtner erhielt dieses Zeichen in Silber, Andreas Höhensteiger, derzeit stellvertretender Vorsitzender, in Gold. Karl Bartz wurde für seine Arbeit als langjähriger Kassier zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Begeisterung für die Tracht, das Platteln und auch das Laienspiel hält die Pfaffenhofener Trachtler zusammen und hat 2018 zur Bewerbung um das Gaufest 2023 geführt. Im Juli ist es so weit. Das Vereinsjubiläum wird mit dem 103. Gaufest des Inngau-Trachtenverbandes gefeiert.