Eggstätt – Auf der Jahresversammlung der Moosschützen beim Unterwirt in Eggstätt erhielten die Anwesenden einen Rückblick über das vergangene Jahr. Termine für 2023 sowie Ehrungen waren weitere Themen des Abends.
Schützenmeister Michael Lex steht aktuell 104 Moosschützen, darunter 14 Moosböllerern, vor. Die Termine und Veranstaltungen des Vereins seien in den vorhergehenden Jahren sehr übersichtlich gewesen. Einzig beim Neujahrsanböllern in Höslwang erschien das Publikum jeweils zahlreich.
Ab März wurden nach Ende der Pandemie-Einschränkungen wieder Übungsschießen abgehalten. Beim Osternest- und Endschießen gewann Clemens Gruber die Endscheibe. Im Mai fand die Gauversammlung des Schützengaus Chiemgau Prien mit Neuwahlen statt, bei dem der Zweite Gauschriftführer und Böllerreferent Wast Hering wiedergewählt wurde, neuer Gaufähnrich ist Michael Lex. Auch im Verein hatte es Neuwahlen bei der Jahresversammlung gegeben.
Der Verein nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil, darunter der Gausonntag das gut besuchte Oberbayrische Böllertreffen, die Fronleichnamsprozession und ein Festsonntag bei der SG Obing. Im Juli beteiligte man sich an der Schützenbezirkswallfahrt im Isar-Loisach-Schützengau.
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsfestes des Schützengaus Rosenheim in Vagen ehrte Wast Hering den stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger mit dem silbernen Böllerehrenzeichen vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) für sein Amt als Schirmherr.
Beim Böller-Frühschoppen in Rottau im Oktober gewann Sepp Voit die Anfangscheibe. Ende Oktober wurde das 2020 begonnene LG-Gauschießen in Halfing zu Ende geführt.
Am Volkstrauertag waren die Moosböllerer zum Ehrensalut gefordert. Das Nussenschießen war sehr schlecht besucht, die Eggstätter Dorfweihnacht mit dem eigenen Stand dagegen gut besucht gewesen. Heiligabend stand wie immer das Anböllern in Breitbrunn auf dem Terminplan.
Nachdem beim Kassenbericht von einem leichtem Zuwachs berichtet worden war, folgte die Entlastung ohne Gegenstimmen.
Einige Termine stehen für dieses Jahr bereits fest: Das Königsschießen bei den Sägschützen findet von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Januar, jeweils von 18 bis 22 Uhr beim Sagwirt statt. Preisverteilung ist am Samstag, 4. Februar, ab 19.30 Uhr.
Am Sonntag, 16. April, folgt der Veteranen-Jahrtag auf der Fraueninsel und am Pfingstsamstag, 27. Mai, das Gartenfest bei den Sägschützen beim Sagwirt.
Für das Festzelt des Trachtenvereins und der Feuerwehr vom Donnerstag, 15., bis Montag, 26. Juni, werden noch Helfer gesucht.
In seinen Grußworten würdigte Bürgermeister Glas die Moosschützen als wichtigen Verein im Ort.
Oberbrunns Schützenmeister Norbert Fenzl lud zum Freundschaftsschießen in den Hilgerhof ein.
Sepp Linner und Sepp Voit wurden mit dem Silbernen Böllerehrenzeichen des BSSB ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Silber ging an die Moosschützen Christian Lindner und Sepp Höhn.