Kieferer halten Gelöbnisprozession und „Wastn-Treffen“

von Redaktion

1616 gelobten die Kieferer am Namenstag des heiligen Sebastians eine jährliche Prozession, wenn sie weitgehend von der Pest verschont bleiben. Der Wunsch ging in Erfüllung, das Gelöbnis wurde zur Tradition. Daher fand in der Pfarrkirche in Kiefersfelden eine Festmesse statt, gestaltet vom Kirchenchor und -orchester mit der Pembauer-Messe und dem lokal berühmten Sebastiani-Lied von Karl Zuchtriegel. Im Anschluss zog die Prozession mit Abordnungen der Traditionsvereine getreu dem Gelöbnis zur Sebastiani-Kapelle. Dann trafen sich alle Sebastians, Sebis und Wastn zum öffentlichen Frühschoppen, musikalisch umrahmt von den „Stresemännern“.Foto Schmidt

Artikel 1 von 11