Samerberg – Ein Schwerpunkt der jüngsten Samerberger Gemeinderatssitzung war die Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2021.
Gemeinderat Wolfgang Ull (ÜPW), Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, erläuterte den ausführlichen Bericht und mahnte zur Disziplin bei den Ausgaben. Bereits während der Prüfung konnten die Sachverständigen aus der gemeindlichen Finanzverwaltung über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie deren Deckung informieren.
Der Verwaltungshaushalt schloss 2021 mit einem Rechnungsergebnis von rund 6505429 Euro (6084450 Euro Haushaltsansatz) und der Vermögenshaushalt mit einem Ergebnis von rund 2732604 Euro (Ansatz 2133650 Euro).
„Die vom Gesetzgeber nach der kommunalen Haushaltsverordnung vorgeschriebene Mindestzuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt in Höhe von 170107,28 Euro wurde durch die tatsächliche Zuführung in Höhe von 1121886,67 Euro eingehalten. Die vorgeschriebene Mindestrücklage ist vorhanden und die tatsächliche Rücklage ist höher ausgefallen als geplant“, so steht es im aktuellen Rechenschaftsbericht.