Ein weiter Weg bis zur Kläranlage

von Redaktion

Rotter Gemeinderat startet Vergabeverfahren zum Neubau

Rott – In einer Sondersitzung des Gemeinderates im März 2022 haben sich die Räte mehrheitlich für einen Neubau der in die Jahre gekommenen Kläranlage ausgesprochen. Seitdem hat sich nicht viel getan, außer einem Beschluss im April 2022, dass das Ingenieurbüro Kugler aus Rosenheim ein Vergabeverfahren durchführen soll.

Bei öffentlichen Bauaufträgen über rund 5,4 Millionen Euro wird das europaweite Vergabeverfahren notwendig. Dafür ist der geschätzte Auftrags- oder Vertragswert ohne Umsatzsteuer maßgeblich. Im März 2022 lagen die geschätzten Investitionskosten bei sieben Millionen Euro.

Auf den Gemeinderat kamen in der jüngsten Sitzung drei Aufgaben zu: Die Räte müssen erstmals das Vergabeverfahren freigeben. Der Beschluss hierzu war einstimmig. Die nächste Frage war, welche Kriterien der Bewerber mitbringen müsse. Bürgermeister Daniel Wendrock (parteifrei) schlug vor, der Bewerber müsse mindestens zwei Kläranlagen geplant und umgesetzt haben. Die Frage war nur, in welcher Zeit. Anfangs war der Vorschlag zwei Kläranlagen in fünf Jahren. Das wurde schnell erweitert, denn bei der Länge der Planungs- und Bauzeit ist das nur von wenigen zu schaffen. Schließlich legten sich die Räte auf acht Jahre fest.

Zuletzt ging es um die Entscheidung, wer aus dem Gemeinderat mit in das Gremium komme, das Mitte Mai die eingegangenen Konzepte auswertet. Gesetzt sind Bürgermeister Daniel Wendrock (parteifrei), Peter Perfler vom Bauamt und Klärwärter Thomas Glas. Vom Gemeinderat kommen Marinus Schaber (BfR) und Sebastian Mühlhuber (CSU) dazu.

Die Gesamtdauer des Vergabeverfahrens umfasst rund 4,5 Monate. Mitte Juni soll der Generalplaner für die Sanierung und den Neubau der Kläranlage Rott beauftragt werden. Bis zur fertigen Kläranlage ist noch ein weiter Weg. Weitere Schritte sind die Abstimmung der Planungen mit Wasserrecht und Naturschutz, dann werden der Bauentwurf wasserrechtlich ausgearbeitet und die Genehmigung neu beantragt.

Erst danach können die Bauantragsunterlagen erstellt und genehmigt werden. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wird letztendlich der Bau durchgeführt. Es wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren geschätzt. hri

Artikel 1 von 11