Bad Endorf – Vor etwa 20 Jahren hat die Marktgemeinde Bad Endorf aufgrund der Initiative des damaligen Bürgermeisters Hans Hofstetter ein Goldenes Buch in Auftrag gegeben. Die Buchbinderei Werner Obermaier aus Rottenburg an der Laaber, die sich auf Goldene Bücher seit 1904 spezialisiert hat, wurde mit der Herstellung beauftragt.
Beim Einband und bei der Buchkassette wurden das Wappen und Logo der Marktgemeinde mit einer repräsentativen Goldprägung gestaltet. Den hierzu benötigten Prägestempel hatte Werner Breitschädel von der gleichnamigen Bad Endorfer Maschinen- und Werkzeugbaufirma erstellt. Breitschädel übernahm damals sowohl seine eigenen Kosten, als auch die der Bucherstellung und stiftete das Goldene Buch der Marktgemeinde.
Die Rahmen für die prominenten Eintragungen gestaltet seitdem Johanna Graf aus Kurf, die die Kunst der Kalligrafie und das Zeichnen hervorragend beherrscht. Graf ist es gelungen, die Meilensteine in der Historie des fast 1100-jährigen Ortes mit vielen Zeichnungen festzuhalten.
Mittlerweile haben sich Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Kunst und Sport in dem Buch verewigt. So sind die ehemaligen Innenminister Otto Schily, Wolfgang Schäuble und Thomas de Maizière ebenso wie die bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Günther Beckstein vertreten. Aus der Welt des Wintersports sind die Olympiasieger Francesco Friedrich, Natalie Geisenberger und Johannes Ludwig verewigt. Anlässlich der Diözesankonferenz hat sich Erzbischof Reinhard Marx eingeschrieben.
Bürgermeister Alois Loferer und der Geschäftsleiter der Gemeinde, Martin Mühlnickel, dankten Breitschädel und Graf für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Im Rahmen des 50-jährigen Marktjubiläums wird eine Broschüre herausgegeben, in der einige Seiten aus dem Goldenen Buch abbildet werden.amf