Franz Böhm als Vorsitzender des Reisacher Männerchors bestätigt

von Redaktion

Sänger wählen auf Jahresversammlung ihren Vorstand – Höhepunkte sind Reise nach Würzburg und Kaiser-Wallfahrt

Oberaudorf – Der Männerchor Reisach ist seines Standortes Klosterkirche Reisach beraubt, mit großen Anstrengungen wurde das Sängerjahr dennoch gemeistert. Das betonte Vorsitzender Franz Böhm bei der Jahresversammlung. Zu Proben könne der Chor das Refektorium im Kloster mit dem eigenen Konzertflügel nutzen.

Kirchliche Messen mussten jedoch im landwirtschaftlichen Klosterhof oder der Dorfkirche St. Michael in Niederaudorf aufgeführt werden. Der Männerchor Reisach sang in Hinterbärenbad im Kaisergebirge bei der Kaiser-Wallfahrt der Alpenvereinssektion Kufstein, in St. Georgenberg in Tirol bei der Hochzeit eines Sängers sowie in der Kirche von Fischbach bei einem Sängerjubiläum. Mit dabei waren die Reisacher Sänger natürlich auch beim Jubiläum des Männergesangvereins Kiefersfelden beim Bergwirt.

Sicher ein Höhepunkt, so Böhm, sei der Ausflug nach Würzburg und das Treffen mit Pater Robert gewesen, dem langjährigen Seelsorger im Kloster Reisach.

Dieser versieht seinen Dienst nun im dortigen Kloster und führte seine Besucher durch Würzburg, zur Festung Marienberg und auf den Nikolausberg zur Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“. Sein Kloster „Maria Magdalena“ der Unbeschuhten Karmeliten, im Volksmund „Reurer-Kloster“ genannt, war ebenso ein Ziel.

Der Pater informierte, dass die Kirche im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört wurde, obwohl es in Würzburg keinerlei militärische Ziele gab. 1956 wurden Kirche und Kloster wieder aufgebaut. Nach dem Rundgang zelebrierte der Pater eine Abendmesse, die der Männerchor Reisach gesanglich umrahmte.

Nach einer Stadtrundfahrt ging es, laut Böhm, heimwärts. Dabei besuchte man auch das Kircherl „Maria im Weingarten“ auf dem Volkacher Kirchberg mit dessen weltberühmter „Madonna“ des Künstlers Tilman Riemenschneider.

Der Ausflug klang auf einem Volkacher Weingut nach einer Brotzeit mit Weinprobe und Besichtigung der Weinkeller aus.

Nach dem Reisebericht informierte Kassier Dr. Ralf Metzger über die „bescheidene“ finanzielle Lage. Auf die positive Bestätigung der Kassenprüfer Anton Blum und Christian Musik folgte die Entlastung.

Die Neuwahlen brachten eine Bestätigung des bisherigen Vorstands mit seinem Vorsitzenden Böhm, Günther Schmid als Stellvertreter, Metzger als Kassier, Blum als Schriftführer und Kustos. Kassenprüfer bleiben Blum und Musik.

Großen Dank zollten der Vorsitzende und seine Sänger dem Chorleiter und Organisten Josef Hacklinger für seine Probenarbeit und die Gestaltung der Messen. Mit dem Wunsch, wieder bald die Klosterkirche in Besitz nehmen zu dürfen, und dem Sängerspruch „Auf, lasst uns singen“ endete die Versammlung.al

Artikel 1 von 11