Eggstätt – Heimat- und Sachunterricht auf andere Art gab es für die vierte Klasse der Grundschule Eggstätt. Auf dem Stundenplan stand der Besuch der gemeindlichen Kläranlage.
Für die Schüler gab es zunächst durch Leiter Hans Schönhuber und Mitarbeiter Robert Riedl eine kurze Sicherheitsunterweisung. Danach lernten die Kinder, von der Pumpstation über das Belebungs- und das Nachklärbecken bis hin zum Schönungsteich, den gesamten Kreislauf des Abwassers kennen.
Dabei erfuhren sie, dass das in der Kläranlage gereinigte Wasser nördlich des Eschenauer Sees in die Ischler Achen und damit in den Wasserkreislauf zurückgeführt wird.
Anschließend durften die kleinen Besucher im Labor ihre Fähigkeiten beim Pipettieren unter Beweis stellen und Mikroorganismen unter der Lupe beobachten. Hier konnte auch die eine oder andere Frage gestellt werden, so zum Beispiel, was den Bakterien im Klärbecken eigentlich am besten schmecke.
Auch wenn es darauf keine Antwort gab, waren die Schüler sich nach ihrem Ausflug einig: So praxisnah macht Lernen besonders viel Spaß! Re