Bad Endorf/Höslwang – Ein großes Lob für die hohe musikalische Qualität der Darbietungen gab es von Hans März beim Jugendhoagascht in Höslwang. Der frischgebackene Gebietsvertreter zeigte sich bei seiner ersten Amtshandlung sichtlich überwältigt.
Insgesamt 32 junge Musikanten spielten und sangen sich in verschiedenen Besetzungen oder als Solisten in die Herzen ihrer Zuhörer. „Ich bin ganz durch den Wind vor lauter Begeisterung“, brachte der Gebietsvertreter des Gebiets Simssee die Stimmung aller Zuhörer auf den Punkt.
Dem Gebiet Simssee gehören 14 Vereine an. Den diesjährigen Gebietsjugendhoagascht richtete der Endorfer Trachtenverein aus, federführend bei der Organisation war dabei Sepp Hackl. „Auf zum Fest“, besser hätte das erste Stück gar nicht gewählt sein können. Mit dieser flotten Polka eröffneten die Geschwister Vordermayer den Nachmittag. Wie im Flug vergingen die darauffolgenden zwei Stunden. Dabei wurde ganz konzentriert zugehört und nach jedem Stück gab es tosenden Applaus für die jungen Künstler. Besser hätten die Musikanten ihre gegenseitige Wertschätzung nicht zeigen können. Schließlich gehört eine gehörige Portion Mut dazu, vor fremden Zuhörern zum Instrument zu greifen. Für einige war es sogar der allererste Auftritt vor „großem Publikum“.
Mitgewirkt haben die Geschwister Vordermayer, die Geschwister Tscholl, Quirin Daxlberger, Magdalena Lindner und Anna Lindner, Leonhard Inninger und Lorenz Kaiser, die Saitenwindmuse, Josef Krieger, die Hausmusi Eder, die Holzofenmusi, die Geschwister Hollinger, Leonhard Stephan und Hansi Martl, Lisa Haas und Marlene Fischer mit Sabine Furtner sowie die Geschwister Strasser.