Arbeitstreffen Solidarische Landwirtschaft

von Redaktion

Experten diskutieren Rahmenbedingungen für „Solawi Jolling“

Bad Endorf – Karl Bär ist Mitglied des Bundestages (Bündnis90/Die Grünen) sowie Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Zum Arbeitstreffen kam er mit Vertretern der Verbraucher-Erzeuger-Genossenschaft „Solawi Jolling“ sowie mit Simon Scholl vom Verein „Netzwerk Solidarische Landwirtschaft“ zusammen.

Beim Fachgespräch tauschten sich die Anwesenden über die Potenziale der Solidarischen Landwirtschaft („Solawi“) aus. Zudem ging es darum, wie die politischen Rahmenbedingungen für eine erstarkende „Solawi“-Bewegung ausgestaltet sein müssen. Ziel dabei ist, die Souveränität der Versorgung in den Regionen maßgeblich zu gestalten.

An dem Treffen beteiligt waren neben Mareike Melain und Hubert Mitterer, beide Vorstandsmitglieder der Jolling eG, auch Andreas Mitterer, Landwirt mit einem Kooperationsbetrieb der „Solawi“, und einige Gärtner aus dem Team der Gärtnerei Jolling. Auf der politischen Ebene diskutierten neben dem Abgeordneten Bär auch Antonia Heil, Leiterin des Rosenheimer Abgeordnetenbüros der Grünen, Valentin Weigele, Landtagskandidat der Grünen für Rosenheim-Ost, und Marius Schlosser, Mitarbeiter im Wahlkreisbüro. Die Teilnehmer sprachen über die Gestaltung von Förderrichtlinien sowie über die Vernetzung und Professionalität von „Solawis“. Sie thematisierten, was die gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft im Zusammenwirken mit den Gemüse-Anbaubetrieben, der politischen Ebene sowie der Vertretung der „Solawis“ durch das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft möglich machen kann. amf

Artikel 1 von 11