Rainer Tippl für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

von Redaktion

Leonhardspfunzener Wehrler freuen sich bei der Jahresversammlung über motivierten Nachwuchs

Leonhardspfunzen – Von allen Seiten gelobt wurde die Feuerwehr Leonhardspfunzen bei der jüngsten Jahresversammlung. Nicht nur Kommandant Franz Weber lobte und bedankte sich bei seinen Kammeraden für das große Engagement. Auch die Bürgermeister aus Stephanskirchen und Prutting lobten die gute Zusammenarbeit. Kreisbrandrat Schrank betonte, dass man sich auf die Feuerwehr Leonhardspfunzen immer verlassen könne.

Nachdem die Schriftführerin und die Kassierin ihre Berichte vorgetragen haben, präsentierte Kommandant Franz Weber einen umfassenden Tätigkeitsbericht. Die 45 Aktiven, davon sechs Frauen leisteten im vergangenen Jahr 353 Einsatzstunden und 600 Übungsstunden. Zu 19 Einsätzen wurde ausgerückt. Auch bei den Flüchtlingstransporten wurde tatkräftig mit dem Mannschaftstransportwagen mitgeholfen. Natürlich darf auch die Fort- und Weiterbildungen nicht zu kurz kommen. Deswegen haben einige Feuerwehrler an der Schaumtrainerausbildung, dem Motorsägenkurs und dem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es gab auch eine Feuerlöschervorführung von der Firma Gsinn am Feuerwehrhaus. 70 Besucher aus der Umgebung kamen um den Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben. Bei dieser Übung wurde auch ein Fettbrand demonstriert, und gezeigt, wie man ihn am besten löscht. Erstmals wurde auch am Stephanskirchener Ferienprogramm teilgenommen, um auch Kindern einen Einblick zu gewähren.

Beim nachfolgenden Bericht über die Jugend betonte die neue Jugendwartin Jana Breu, dass im vergangenen Jahr einiges geboten war. Begonnen mit der erfolgreich absolvierten MTA-Zwischenprüfung von Thomas Lax, Josef Herzinger und Raphael Wimmer im April 2022. Danach folgte der Kreisjugendfeuerwehrtag in Griesstätt. Katharina Schweinsteiger, Maximilian Stein, Korbinian Thanner und Samuel Mayer belegten dabei den elften Platz. Zum Abschluss des Jahres fand der Wissenstest für Jugendfeuerwehrler statt. Dabei meisterten Maximilian Stein (Stufe 3), Katharina Schweinsteiger (Stufe 2) und Samuel Mayer (Stufe 1) alle gestellten Aufgaben zu vollster Zufriedenheit.

Nach dem Jugendbericht gab Vorsitzender Ludwig Lax einen kurzen Abriss über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Anwesenden waren erfreut zu hören, dass das Bierfest und Kesselfleischessen wieder überdurchschnittlich gut besucht waren. Begeistert von den Festen waren auch die jüngsten Besucher, besonders von der Hüpfburg und den Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Auch für die Erwachsenen Besucher war einiges geboten, von der Musik bis zur Bar und Weißbierkarussell blieben keine Wünsche offen.

Die Aussicht auf Termine und Feste im kommenden Feuerwehrjahr zeigte, dass es auch künftig nicht langweilig wird. Im Frühjahr werden gleich zwei Gruppen ihre Leistungsprüfung ablegen. Eine neue Tragkraftspritze wird beschafft und auch das Bierfest und Kesselfleischessen soll wieder stattfinden.

Am Ende der Versammlung wurde der ehemalige Kommandant und jetzige KBM Rainer Tippl für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Es war eine besondere Ehrung, da Tippl schon lange mit Herz und Seele Feuerwehrler ist und sich mit großem Engagement für die Leonhardspfunzner Feuerwehr einsetzt.

Artikel 1 von 11