Obing/Albertaich – Die KSK Albertaich zog bei der Generalversammlung im Gasthof Reiter in Frabertsham Bilanz, ehrte drei Mitglieder für ihre 40-jährige Vereinstreue und stellte die Jahresplanung vor.
Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Albertaich sieht den Appell gegen Krieg und Terror als ihre oberste Aufgabe. Bei der Jahresversammlung betonte der Vorsitzende Franz Mußner, dass die Mahnung für den Frieden nicht nur im Hintergrund des brutalen Vernichtungskriegs, der im Herzen Europas tobe, wichtiger denn je sei.
Gräueltaten
im Bewusstsein
Aufgrund der Erfahrungen der beiden Weltkriege und der aktuellen Kriegsgeschehnisse sei es von enormer Bedeutung, dass sich die KSK und auch die nachfolgenden Generationen dafür einsetzten, dass die Gräueltaten von Krieg und Terror stets im Bewusstsein blieben, betonte Mußner.
Erfreulich sei der Zusammenhalt im Verein, der derzeit 83 Mitglieder habe, sagte der Vorsitzende. Positiv sei auch, dass das Vereinsleben wieder in Gang gekommen sei.
Mußner ehrte Erhard Baumgartner, Georg Früchtl und Franz Maurer für ihre 40-jährige Vereinstreue. Er dankte den Familien Löw und Kerschdorfer für die Pflege der beiden Kriegerdenkmäler sowie dem Böllerschützen Hermann Mauerer und der Gemeinde für die Kostenübernahme der Musik bei Beerdigungen und beim Jahrtag. Die Kriegsgräbersammlung habe mit 568,50 Euro ein Ergebnis gebracht, das nur knapp unter dem Rekordergebnis des vergangenen Jahres gelegen habe. Der Betrag sei an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Pflege von Soldatengräbern überwiesen worden. Die Pflege der 833 Kriegsgräber und Gedenkstätten in 46 Ländern für die 2,7 Millionen Kriegstoten sei wichtig, um die Erinnerungskultur hochzuhalten. Zufrieden zeigte sich Mussner auch beim Kassenbericht, den Kassier Albert Löw verlas. Ein kleines Plus in der Vereinskasse sei zu verbuchen und insgesamt eine solide Kassenlage zu vermelden.
Schriftführer Sepp Pemsl gab einen Jahresrückblick. Der Verein habe unter anderem an der Wallfahrt nach Maria Eck und an der Gedenkfeier auf der Kampenwand teilgenommen sowie an zahlreichen Vereinsveranstaltungen, beispielsweise der Standartenweihe des Fischereivereins, den Obinger Festwochen der Schützen und der Feuerwehr sowie an der Segnung der restaurierten Fahne der KSK Kirchensur. Mit einer Weihnachtsfeier habe man das Jahr abgeschlossen.
Die KSK Albertaich bereichere das Dorfleben und stehe für ein gutes Miteinander, lobte Bürgermeister Sepp Huber. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine mache deutlich, dass es bei militärischen Auseinandersetzungen nur Verlierer geben könne. Jeder Beitrag zum Frieden sei essenziell.
Abschließend gab Mußner noch Termine bekannt, allen voran die Hoibedoacher Festwoche, bei der die KSK die Festvereine beim Ausschank unterstützen werde, den Trachtenverein am 4. Juni, die Feuerwehr am 11. Juni.
Gedenkfeier auf
der Kampenwand
Am Sonntag 25. Juni findet die Wallfahrt Maria Eck statt, die KampenwandGedenkfeier am Sonntag, 27. August, und der Jahrtag in Albertaich am Samstag, 23. September.