Prutting – Mit etwa 70 Mitgliedern des Segler- und Ruderclubs Simssee war das Clubhaus am Simssee bei der Hauptversammlung überaus gut besucht. Vorsitzender Hans Reile freute sich über das große Interesse am Club und gedachte zunächst den verstorbenen aktiven Mitgliedern und Förderern des SR Simssee, Notar Jürgen Krause sowie Heinz Zeikat.
Acht neue Mitglieder traten dem Verein bei, damit erhöhte sich die Mitgliederzahl des Clubs auf 320. Auch die Regattatätigkeit war beim SR Simssee in der vergangenen Saison sehr erfreulich, bei den durchgeführten Segelregatten starteten insgesamt 298 Boote.
Höhepunkt war die gelungene Ausführung der deutschen Meisterschaft in der Kielzugvogelklasse. Gesucht wurde ein Ruderobmann für die dem Verein angehörigen Ruderer. Auch die übrigen Vereinsaktivitäten, wie Arbeitseinsätze, Jugendwoche, Schnupperkurse und die gesellschaftlichen Veranstaltungen waren gut besucht.
Reile gab die kommenden Termine für heuer bekannt und bat um tätige Mithilfe bei den Aktivitäten.
Sportwart Dr. Wolfgang Niessen überbrachte eine positive Nachricht. Fünf SRS-Mitglieder nahmen an einem Wettfahrtleiterseminar des deutschen Seglerverbands teil. Der Sportwart bedanke sich bei der umfassenden Tätigkeit der Mitglieder bei den sportlichen Veranstaltungen, insbesondere bei der Durchführung der deutschen Kielzugvogel-Meisterschaft.
Für heuer sind zehn Segelregatten am Simssee vorgesehen. Los geht es bereits am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, mit der deutschen Modell-Segelmeisterschaft, dann kommt am Samstag und Sonntag, 15. und 16. April, der Opti Sparkassen Cup Opti B für die jüngsten Segler. Am Montag, 1. Mai, ist das Clubinterne Ansegeln des SR Simssee. Jugendwartin Simone Staudacher teilte mit, dass SRS-Jugendliche auf Ostern am Training am Gardasee teilnehmen werden. Sportlich entwickele sich die Jugend beim SRS sehr gut, zwei Optis seien aus der Optigruppe B in die Gruppe A aufgestiegen.
Die Jugendwoche sei schon lange ausgebucht, „wir hätten leicht zwei Jugendwochen veranstalten können“, meinte Simone. Sehr hilfreich sei die Mithilfe der Eltern der Kinder. Schatzmeister Gerhard Wachter berichtete von einem leichten Minus bei den Finanzen, das durch mehrere Investitionen entstanden sei. Das würde aber heuer wieder ausgeglichen. Die Kassenprüfer Rasso Klein und Erich Schneider bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Zweiter Vorsitzender und Hafenwart Hans Dinzenhofer, Technischer Leiter Georg Dörfler und Gesellschaftswart Christa Reile berichteten, dass sie alle voll ausgelastet gewesen seien. Die Bewältigung der vielen Aufgaben sei nur durch tätige Mithilfe vieler Mitglieder möglich gewesen. Großen Beifall gab es, als ein vom Bayerischen Fernsehen gedrehter Film über den Alpenpokal 1965 mit 45 teilnehmenden Booten der Klasse Korsar gezeigt wurde. ni