Eggstätt – Bei der Jahreshauptversammlung ließ Schützenmeister Michael Feichtner das vergangene Jahr Revue passieren, das im ersten Halbjahr noch ganz im Zeichen der Pandemie stand. Erfreulicherweise konnte dann zum Beginn der Schießsaison im Oktober wieder der normale Betrieb aufgenommen werden. Bürgermeister Christian Glas sprach Dankesworte für die Leistungen vom Verein aus und wies auf die zahlreichen Jubiläen von diversen Eggstätter Vereinen hin, die dieses Jahr stattfinden werden.
Sportleiter Hubert Ludwig berichtete über die Rundenwettkämpfe der vergangenen Saison. So belegte die LG-Mannschaft der Altschützen in der Gauoberliga den dritten Platz. Auch die Luftpistolenmannschaft konnte ein sehr gutes Ergebnis mit dem ersten Platz in der Gauliga erzielen.
In der Einzelwertung wurden Simone Langl mit Luftgewehr und Andreas Krüger mit der Luftpistole jeweils Erste in ihren Sparten. Auch beim Lichtgewehr- und Lichtpistolen-Gauschießen des Chiemgau-Prien in Breitbrunn am Chiemsee waren die Jüngsten erfolgreich, so wurde Johannes Stocker in der Klasse zehn bis zwölf Jahre stehend Erster und Christina Langl Zweite.
Gauschützenmeister Bernhard Brehmer nahm mit Schützenmeister Michael Feichtner die Ehrungen vom Verein, Gau, DSB und BSSB vor. Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Verein wurde Josef Linner geehrt, für 50 Jahre Georg Hundhammer, Siegfried Hundhammer, Christa Plank, Georg Rott, Johann Rott senior, Josef Plank senior und Marlies Wieler, für 40 Jahre Zugehörigkeit Johann Plank, Alois Beutlhauser, Bernhard Hering, Maria Hilger, Alexander Hörterer senior, Alois Jell, Alfons Murner, Giselher Pichler, Ingrid Pichler und Robert Westermeier. Johann Plank junior wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und die silberne Gams bekam Schützenmeister Michael Feichtner, den Chiemgau-Adler bekamen Marinus Langl, Michael Langl, Simone Langl und Andreas Krüger überreicht.
Mit einer Vorschau für das Jahr 2023 endete die Jahreshauptversammlung.