Deutliche Steigerung der Gäste- und Übernachtungszahlen

von Redaktion

Viele Bettenbelegungen durch Verdi-Schulungsteilnehmer

Brannenburg – Das Tourismusjahr 2022 zeigte eine deutliche Steigerung der Gäste- und Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr: Diese Entwicklung vermeldete Theresa Hartig, die seit rund einem Jahr die Brannenburger Tourist-Info leitet, bei der Bürgerversammlung. Problematisch war allerdings der anhaltende Personalmangel, der vor allem größere Häuser betraf.

Im vergangenen Jahr wurden 15417 Gäste in Brannenburg beherbergt. Das bedeutet eine Steigerung von 22,3 Prozent verglichen mit 2021. 53 Betriebe, die 511 Betten zur Verfügung stellen, zählten 54948 Übernachtungen – ein Plus von 12,95 Prozent – mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,6 Tagen. Rund 10000 dieser Übernachtungen lassen sich auf Schulungsteilnehmer im Verdi-Bildungszentrum zurückführen.

Zahlreiche Veranstaltungen bereicherten im vergangenen Jahr das Brannenburger Dorfleben und fanden bei Einheimischen und Gästen viel Zuspruch. Beliebt waren der Dorfadvent und die 13 Standkonzerte der Musikkapelle sowie die Treffen zum Nordic Walking (31 Termine), die geführten Bergwanderungen (6) und die Fackelwanderungen (3). Zudem stieg das Ferienprogramm für über 500 Kinder.

Neben der Gäste- und Gastgeberbetreuung, die insbesondere in der Hauptsaison im Mittelpunkt steht, wurden 2022 einige Projekte realisiert: Bei der Umgestaltung des Eingangsbereiches wurden Galerieschienen angebracht, um Ausstellungen besser zu präsentieren. Die Mitarbeiter aktualisierten das Gastgeberverzeichnis und änderten den Veranstaltungskalender auf eine handliche Faltbroschüre, die halbjährlich erscheint.

Für 2023 hat sich das Team um Hartig einiges vorgenommen: Hotels, Pensionen und Privatvermieter können die Meldepflicht neben der klassischen Papierform jetzt online erfüllen. Dies spart Zeit und Arbeit. Auch kleine Vermieter profitieren vom elektronischen Meldewesen durch zusätzliche Werkzeuge für Statistiken und Abrechnungen.

Dem Trend zum Wohnmobiltourismus sollte auch in Brannenburg mit geeigneten Stellplätzen Rechnung getragen werden, sagte Hartig. Durch Sanierung und Erweiterung mit zusätzlichen Stationen wird der mittlerweile 14 Jahre alte Naturlehrpfad aufgewertet, um spielerisch Informationen über die Flora und Fauna der Region zu vermitteln. Zudem ist geplant, die großen Wandertafeln, die Infopavillons sowie die Wanderkarten und den Internetauftritt zu sanieren und zu aktualisieren. mc

Artikel 1 von 11