Raubling – Mit sehr erfreulichen Meldungen konnte Uli Maier, Vorstand des TuS Raubling, die zahlreich anwesenden Mitglieder bei der diesjährigen Hauptversammlung des traditionsreichen Sportvereins im April beim Huberwirt in Raubling begrüßen. „Am 22. Februar dieses Jahres ist unser Verein 110 Jahre alt geworden. Wir können nicht nur auf eine lange wie erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken, sondern uns derzeit auch über 2460 Mitglieder freuen. So viele wie noch nie in unserer Vereinsgeschichte“, so Maier.
Dieser Mitgliederrekord spiegele die sehr gute Arbeit im Breitensport in den Abteilungen wider und sei gerade wegen der großen Herausforderung durch Corona ein tolles Ergebnis, so der Vorstand des TuS Raubling weiter. Große und sehr erfolgreiche Bausteine im Angebot des TuS sind laut Maier das vielfältige und umfangreiche Kursprogramm des Vereins sowie der Rehasport, den der TuS Raubling seit Jahren anbietet. Derzeit umfasst das Programm 30 gut besuchte Kurse, bestens organisiert von Sabine Thomas-Bleich. Im Rehasport sind aktuell 15 Stunden in der Woche mit 220 Teilnehmern belegt. Betreut werden die Kurse von Gisela Graf, einer hervorragenden Therapeutin.
Im vergangenen Jahr 2022 fand die Geschäftsstelle des TuS Raubling unter der Leitung von Sandra Fürst zudem im Fitness-und Präventionszentrum in der Friedrich-Fuckel-Straße 18 in Raubling eine neue Heimat, nachdem die Räumlichkeiten in der Poststelle aufgegeben wurden.
Nach langen Verzögerungen konnte der Spatenstich zum geplanten Umbau des bisherigen Tennisheims zu einem neuen Sportheim für alle Abteilungen des TuS Raubling endlich durchgeführt werden. Ermöglicht werden konnte dies nur dank einer sehr guten Zusammenarbeit des Vereins mit der Gemeinde Raubling, die dabei half, große Hindernisse zu überwinden. Die stark gestiegenen Baukosten konnten durch die Förderungen von Leader (500000 Euro), vom Bayerischen Landes Sportverband (BLSV, 200000 Euro), dank einer großzügigen Unterstützung durch die Gemeinde Raubling (700000 Euro) sowie durch erspartes Eigenkapital des TuS Raubling (500000 Euro) abgesichert werden. „Es werden aber noch einige Eigenleistungen notwendig sein, um die Kosten auch wirklich decken zu können“, so Maier. Nächstes Jahr sollte das Sportheim laut Plan bezugsfertig sein. „Die zwölf Abteilungen des TuS Raubling haben dann endlich eine gemeinsame Heimat.“
Dass man sich beim TuS finanziell keine Sorgen machen muss, zeigte auch der Kassenbericht von Kassier Sebastian Eder. Er zeigte, dass der TuS Raubling finanziell gut durch die CoronaZeit gekommen ist und der Verein bestens geführt wird.
Die sportlichen Ereignisse in den einzelnen Sparten im TuS Raubling im vergangenen Jahr wurden auf der Hauptversammlung von den jeweiligen Abteilungsleitern Rudi Huber (Badminton), Sebastian Graf (Basketball), Florian Heller (Fußball), Heinz Weigt (Gewichtheben), Michael Kippes (Handball), Lukas Harbauer (Leichtathletik), Lars Radau (Ski), Richard Thaller (Tanzsport), Enver Krivaca (Tennis), Hans Huber (Tischtennis), Astrid Meier (Turnen), Patrick Pfliegl (Ultimate Frisbee) vorgestellt.
Zum Abschluss wurden zahlreiche langjährige Mitglieder von der Vorstandschaft geehrt. 80 Jahre Mitgliedschaft konnte Anton Lechner feiern. 75 Jahre mit dabei sind Karl Gruber, Werner Anzill und Manfred Blum. Bereits 70 Jahre im TuS ist Peter Anderl. Für 65 Jahre wurden Stefan Mashold und Hans Wilhelm geehrt.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Lothar Leuthold, Hans Pittner und Johann Seebacher ernannt. Ehrenmitglieder wegen besonderer Verdienste wurden Sebastian Eder, Günther Kammermeier und Josef Sommer. Zum Schluss erhielt Günther Kammermeier vom BLSV die Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz für 35 Jahre Schriftführer beim TuS Raubling. rap