Samerberg – Unter dem Motto „Herausforderung Tourismus: Chancen und Grenzen für den Samerberg“ trafen sich touristische Leistungsträger und Mitglieder des Tourismusvereins sowie Samerberger Gemeinderäte zu einer zweitägigen Klausur.
Schwerpunkte der Workshops waren die Bereiche Mobilität, Camper und Wohnmobilisten sowie das Spannungsfeld Tagesausflüge versus Urlaubstourismus.
Christina Pfaffinger, Geschäftsführerin des Chiemsee-Alpenland Tourismusverbands, gab den Samerbergern wertvolle Impulse. Unter der fachlichen Moderation der Tourismusexpertin Elisabeth Hiltermann wurden nicht nur bestmögliche Beispiele und Lösungsansätze diskutiert, sondern auch Handlungsempfehlungen formuliert. Ziel müsse es sein, den Samerberg als Lebens- und Arbeitsraum für Einheimische und Mitarbeiter sowie für Gäste attraktiv zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Der zweitägige Workshop stellte eine Vertiefung der Leitbild-Diskussion aus dem vergangenen Jahr dar, nachdem dort der Bereich Tourismus nicht im Mittelpunkt stand. Die Teilnehmer waren sich einig, dass durch die enorme Wertschöpfung aus dem Fremdenverkehr alle Einwohner des Samerbergs profitieren. Dies müsse durch verstärkte Kommunikation immer wieder verdeutlicht werden.
„Viele gute Gaststätten und Almen, die Schwimmbäder, die Hochriesbahn, Wander-, Bike- und Freizeitmöglichkeiten – ohne Tourismus wären diese Angebote schwer vorstellbar“, so die Vorsitzende des Tourismusvereins Samerberg, Roswitha Estermann.
„Ein Großteil der Einnahmen der Parkgebühren dient der Allgemeinheit. Das sind Gelder, die zum Beispiel auch beim Bau des neuen Kindergartens verwendet wurden“, erklärte Bürgermeister Georg Huber in einem plakativen Beispiel. Hiltermann berichtete von einer Reihe guter Beispiele, wo neue und nachhaltige Mobilitätskonzepte erprobt wurden. Geplant sei nun eine Tagesexkursion nach Werfenweng in Österreich. Eine Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs und ein Parkraummanagement gehörten zu den wichtigsten Herausforderungen. Darin lägen aber auch Chancen, so Hiltermann. Die Auswertung des Workshops solle zeitnah veröffentlicht werden, ergänzte Monika Schimanski, Leiterin der Samerberger Gästeinformation.