2500 Trachtler pilgern nach Maria Eck

von Redaktion

96 Trachtenvereine vor Ort – Monsignore Dr. Thomas Frauenlob zelebriert

Siegsdorf – Seit 1951 pilgern die Trachtler des Gauverbandes eins zur Wallfahrtskirche nach Maria Eck. Sie gedenken dabei den Kriegsgefallenen sowie der verstorbenen Vereinsmitglieder. 2500 Teilnehmer aus 96 Trachtenvereinen wurden gezählt, die angeführt vom Siegsdorfer Wallfahrerkreuz und der Gaustandarte betend bergan den Wallfahrtsweg zur „Lieben Frau auf dem Ecker Berg“ auf sich nahmen. Begrüßt von den Salutschüssen des Weihnachtsschützenvereins Engedey mit Erstem Vorstand Bernhard Zechmeister und Schützenmeister Stefan Giritzer war schon beim ersten Schuss zu hören, dass die Spitze des Pilgerzuges mit den Gauausschussmitgliedern und den Trachtenvereinen aus der Gemeinde Siegsdorf angekommen ist.

Die donnernde Salve – also der gemeinsame Schuss aller Böllerschützen – zeigte die Ankunft aller Gottesdienstbesucher und den Beginn des Gottesdienstes an, der von der Musikkapelle Neukirchen unter Leitung von Dirigent Thomas Prechtl musikalisch umrahmt wurde.

Mit Monsignore Dr. Thomas Frauenlob, Pfarrer von St. Andreas-Berchtesgaden, Leiter des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden und Dekan von Berchtesgaden, konnte Gauvorstand Michi Hauser einen in der Heimat verwurzelten Zelebranten gewinnen. Frauenlob und Guardian Franz vom Kloster Maria Eck führten gemeinsam durch den Gottesdienst. Mit seinen anfänglichen Worten traf Frauenlob in die Herzen der Zuhörer. „Dass uns a Liacht aufgähd“, hob er den Mutmacher „Wallfahrt“ und das gemeinsame Gebet in den Vordergrund.re

„Wer die Geschichte nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten“

Artikel 1 von 11