Stephanskirchen – Unterstützt durch die Feuerwehr Ziegelberg konnten sich in diesem Jahr 25 Teilnehmer der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stellen. Dies stellt eine neue Rekordteilnehmerzahl dar und zeigt, dass der Wille, sich am Übungs- und Ausbildungsgeschehen zu beteiligen, ungebrochen ist.
Nach einer wochenlangen Vorbereitung wurde die Abnahme kürzlich am Bauhof in Stephanskirchen durchgeführt. Hier konnten die in vier Gruppen aufgeteilten Prüflinge ihre erlernten Abläufe unter Beweis stellen. Unter den wachsamen Augen von Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser, Kreisbrandmeister Rainer Tippl und Schiedsrichter Rainer Sonnenhauser wurde die korrekte Ausführung von Knoten und Stichen vorgeführt, erlerntes Wissen abgefragt und der Löschangriff im Außenbereich vorgenommen. Selbst nach bestmöglicher Ausbildung löst diese Prüfungssituation gerade bei Ersteilnehmern eine ordentliche Anspannung aus. Umso größer war dann die Erleichterung nach Abschluss der diesjährigen Prüfung: Bei allen Gruppen konnten die gezeigten Prüfungsleistungen seitens des Schiedsrichtergespanns als „bestanden“ bewertet werden. Nach der Gratulation durch den Stephanskirchener Bürgermeister Karl Mair und die Kommandanten der Feuerwehren Schloßberg und Ziegelberg konnte die diesjährige Leistungsprüfung bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten das Abzeichen der Stufe eins: Manuela Allombert, Tobias Gesell, Sanda Delic, Marina Seibert, Kathrin Wiedemann, Carmen Schwarzer, Luca Lombardo, Vivian Helget, Simon Stadler, Jonathan Squires und Philipp von Uckermann. Das Abzeichen der Stufe zwei bekamen: Lilli Lechner, Sarah Listl und Martin Störr. Stufe drei absolvierten Sabine Hiebl, Philipp Wolf, Christian Holewa, Lukas Lechner sowie Mike Thuspaß und Stufe vier: Christian Dreischl und Karl Schiller. Das Abzeichen für die Stufe fünf erhielten Korbinian Wiedemann sowie Mirko Hentsche und für Stufe sechs Christian Helget sowie Andreas Hofbauer.